Auch Senioren erwarten das Fest

22.12.2017

Mainpost 21.12.2017

UNTERSPIESHEIM
Auch Senioren erwarten das Fest

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der große Saal des Gemeindezentrums Unterspiesheim – so viele Senioren waren der Einladung des Seniorenkreises zur Weihnachtsfeier gefolgt. Dessen Leiterin Betty Scheuring hatte nach dem gemeinsam gesungenen Lied „Wir sagen Euch an….“ die Gäste begrüßt.
Die Geschichte von der wunderbaren Wirkung von Zimtsternen gegen Kopfweh trug Ingrid Nöth vor. Pfarrer Thomas Amrehn stellte das Verhältnis von Gott zur Welt in den Mittelpunkt seines Grußwortes.
Sehr erfreut zeigte sich Pfarrer Amrehn über die Geldspende, die Betty Scheuring im Namen des Seniorenkreises überreichte: 800 Euro. Pfarrer Amrehn informierte, dass diese Spende für die Erneuerung der Kerzenleuchter auf dem Marienaltar verwendet werde. „Dann können Sie immer darauf schauen und sich freuen, dass Sie für die Erneuerung gesorgt haben“ rief er den Senioren zu.

Kolitzheims Bürgermeister Horst Herbert schlug in seinem Grußwort den Bogen von der Reformationszeit zur Gegenwart: Durch die Reformation wurden grundlegende Veränderungen in Theologie, Kultur und Politik angestoßen. Im Jahr 2017 werden die Grundlagen der bisherigen Weltordnung auch grundlegend verändert: „Der amerikanische Präsident schürt mehr Feuer, als er Brände löscht“, so Horst Herbert.
„Auch bei uns in Europa werden wir mit den Grenzen der Demokratie konfrontiert“, sagte Herbert. Europa stehe unter anderem durch den bevorstehenden Austritt von England aus der EU vor einer Zerreißprobe, Deutschland stecke in einer Regierungskrise.

Herbert richtete die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer auch auf die großen Projekte der Gemeinde: Erschließung von Baugebieten, geplanter Neubau des Feuerwehrhauses in Unterspiesheim, Neubau oder Erweiterung des Kindergartens, die anstehende Entscheidung über die Form der Weiterführung der Grundschule. Zur Realisierung all dieser Projekte werden noch Sondierungsgespräche mit den Beteiligten geführt, um zu einer guten Entscheidung zu kommen.

Die Vorschüler der Kindertagesstätte St. Sebastian trugen mit ihrer weihnachtlichen Aufführung, unter anderem mit dem Lied „Macht die Türen auf, macht die Herzen weit“ zur adventlich-weihnachtlichen Stimmung unter den anwesenden Senioren bei. Elisabeth Dereser, Helga Reder und Inge Sternecker hatten den Auftritt der VorschülerInnen vorbereitet. Betty Scheuring lud die Senioren ein, für die Aktion „Wunschkugeln“ der Raiffeisenbank Gerolzhofen zu spenden: für je 25 Euro kann so ein in der „Wunschkugel“ versteckter Wunsch eines Kindes des Erich-Kästner-Kinderdorfes von Oberschwarzach erfüllt werden.

Insgesamt konnte Betty Scheuring mit den Spenden der Senioren vier Wunschkugeln erwerben und so vier Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen. Musikalisch umrahmt und bereichert wurde die Adventsfeier von den Karedis. Sie trugen Musikstücke und Lieder vor, luden aber die Senioren auch immer wieder zum Mitsingen ein, was diese gerne taten. Mit dem Vortrag weihnachtlicher Geschichten, die zum Schmunzeln anregten, aber auch ernsten Charakter hatten, rückten Lorita Weippert, Anna Kobosil und Erna Graf die Weihnachtszeit in den Mittelpunkt.

Das gemeinsam gesungene Lied „O du fröhliche“ bildete den Abschluss des offiziellen Teils der Weihnachtsfeier. Danach saßen die Senioren noch zu fröhlichem Austausch beisammen.

Zu den News