Bürgeranlaufstellen im Katastrophenfall
Obwohl wir in unserer Gemeinde bisher von größeren Schäden durch Naturgewalten verschont geblieben sind, haben wir in den letzten Jahren doch bereits einige Auswirkungen des Klimawandels zu spüren bekommen. Neben den Sturmschäden waren auch die Starkregenereignisse außergewöhnlich für uns. Wir gehen davon aus, dass sich die Zeitspannen verdichten und die Intensität dieser Ereignisse häufen werden.
Auch ein Stromausfall über mehrere Stunden sollte zwar die Ausnahme bleiben, ist aber in Zeiten des Ukraine-Krieges nicht komplett auszuschließen. Selbst Stromausfälle von kurzer Dauer, können ein Gefährdungspotenzial für den Einzelnen bedeuten. Denken Sie nur daran, dass eine Telefonverbindung über ISDN, DSL oder Handy dann nicht mehr oder nur bedingt möglich ist.
Die Gemeinde und unsere Feuerwehren haben vorgesorgt und sind für Großschadenslagen im Katastrophenfall vorbereitet. Wenn in unseren Ortschaften die Stromversorgung unterbrochen ist, wir durch blockierte Straßen von der Außenwelt abgeschnitten sind und ein Notfall im privaten Umfeld, welche medizinische Hilfe oder eine andere schnelle Reaktion erfordert, dann kommen Sie bitte zu den Feuerwehrgerätehäusern:
-
in Gernach: St.-Ägidius-Str. 37
-
in Herlheim: Schulweg 29
-
in Kolitzheim (direkt neben Rathaus): Rathausstraße 1
-
in Lindach: Kapellenweg 1
-
in Oberspiesheim: Spiesheimer Str. 9
-
in Stammheim: St.-Florian-Str. 2
-
in Unterspiesheim: Lachenbrunnweg 2a
-
in Zeilitzheim: Gänsewasen 10
Wenn es erforderlich ist, wird dort eine sogenannte „Bürgeranlaufstelle“ mit einer sog. Leuchtturmfunktion eingerichtet. Von hier aus kann über Funk Kontakt hergestellt werden. Auch können über Funk, Telefon, Fax, PC die notwendigen Verbindungen zur Integrierten Leitstelle oder der Kreiseinsatzzentrale in Schweinfurt aufgebaut und die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet werden.
Rufen Sie die Rettungsleitstelle (Tel. 112) bei großflächigen Schadensereignissen nur in echten Notsituationen an. Zeitunkritische Einsätze, die in Zusammenhang mit dem Unwetter- oder Schadensereignis stehen, melden Sie bitte direkt an die Bürgeranlaufstelle im Ort.
Bei Naturkatastrophen sind unsere Feuerwehren nicht nur für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger im Einsatz, sondern sie werden sich, solange die Situation es erfordert, um ALLE Notfälle kümmern.
Weitere wertvolle Informationen finden Sie auch im Flyer Notfallvorsorge des Landratsamtes Schweinfurt zum Herunterladen im Downloadbereich am Seitenende.
Notruf: 0170/7679228 (nur für Notfälle außerhalb der Dienstzeiten)
Bauhof
Kolitzheim Wadenbrunner Str. 12 |
Herr Höfer | Tel.-Nr. 09385/902092 |
Mobil: 0151/27156254 |
E-Mail: bauhof-kolitzheim@gmx.de
Kläranlagen
Abwasserzweckverband Kolitzheim-Sulzheim
Zweckverband Abwasserbeseitigung Stammheim Gruppe |
Herr Hellert
Herr Rettner |
Kindergärten der Gemeinde Kolitzheim
Gemeindeteil | Leitung | Telefon-Nr. | Träger |
Stammheim Mainaue 2 |
Ilse Koßner | 09381/3783 |
Gemeinde Kolitzheim kigastammheim@t-online.de |
Zeilitzheim Herlheimer Str. 6 |
Maria Brand |
09381/2500 |
Gemeinde Kolitzheim kigazeilitzheim@yahoo.de |
Weitere Kindergärten << hier >>
Bibliotheken
Gemeindebibliothek in Kolitzheim (Ehem. Rathaus)
Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr
Frau Demuth, Tel. 09385/902058 (privat)
Erdaushub- und Bauschuttdeponie
Infos zur Anlieferung kompostierbarer Abfälle, Kompostverkauf usw. erhalten Sie unter:
Kompostanlagen des Landkreises Schweinfurt
Downloads auf dieser Seite | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Wertvolle Informationen zum Thema Notallvorsorge Herausgeber: Landratsamt Schweinfurt Dezember 2022 |
![]() |
Mit diesem Wegweiser wollen wir unsere Einrichtung kurz vorstellen und Ihnen einen Überblick verschaffen |