Mainpost 01.03.2018
GERNACH
Basismodul der Truppausbildung erfolgreich abgeschlossen
Das „Basismodul der modularen Truppausbildung“ haben elf Teilnehmer erfolgreich absolviert: Alle haben die Abschlussprüfung aus Theorie und Praxis erfolgreich absolviert, wie ihnen das Prüferteam mit der Übergabe einer Urkunde bestätigte.
Von den 50 zu beantworteten Prüfungsfragen hatte der beste Teilnehmer 48 richtig beantwortet – eine hervorragende Leistung, wie Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz feststellte. In diesem Basismoduls wird ein umfangreicher Lernstoff vermittelt: Rechtsgrundlagen für die Feuerwehr, abwehrender Brandschutz, Grundlagen zum Thema „Brennen und Löschen“, Fahrzeugkunde, Schutzausrüstung oder Brandbekämpfung, um nur einige Themen zu nennen.
Der Einsatz der Feuerwehr erfordert auch das Beherrschen der praktischen Aufgaben eines Feuerwehreinsatzes: Knoten wie der Kreuzknoten oder der Zimmermannsschlag, das Anschließen eines Feuerwehrschlauches, besondere Gefahrenmomente beim Einsatz von Photovoltaikanlagen, aber auch Erste-Hilfe-Maßnahmen am Einsatzort und der Umgang mit dem Funkgerät werden geübt.
Die Lehrgangsleitung lag bei Kreisbrandmeister Daniel Scheller. Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz stellte fest: „Es war gut, was ihr gezeigt habt“. Sein Dank galt den Teilnehmern des Lehrgangs. Sie hätten Ausdauer und Motivation gezeigt, sodass sie den Lehrgang erfolgreich abschließen konnten.
Sein Dank galt auch dem Team der Prüfer. Neben ihm selbst gehörten Kreisbrandmeister Ralf Weippert, Stefan Hübner (FFW Stammheim), Kommandant Jürgen Friedrich (FFW Gernach), Christian Hogen (Kommandant FFW Stammheim), Florian Kimmel (Kommandant FFW Grettstadt) und Michael Berchtold (FFW Gernach) dem Prüferteam an. Die Teilnehmer kamen aus Oberspiesheim (2), Stammheim (1), Frankenwinheim (3), Michelau (1), und Grettstadt (4).
Glückwünsche der Gemeinde auch im Namen von Bürgermeister Horst Herbert, der zu einer Stippvisite vorbeischaute, überbrachte Gemeinderat und Vorsitzender des Feuerwehrvereins Gernach, Reinhard Heck.
In seiner Ansprache hob er die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr für die Sicherheit und den Brandschutz vor Ort hervor.
Kreisbrandmeister Daniel Scheller lobte die Teilnehmer dafür, dass sie „gut mitgemacht“ hätten und damit Verantwortungsbewusstsein gezeigt hätten. Er bat die Teilnehmer, bei ihren Kollegen Werbung zu machen für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr, denn dieses Ehrenamt sei ein erfüllender, aber auch notwendiger Dienst am Nächsten.
Sein Dank galt auch der Gemeinde Kolitzheim, die die Kosten für das anschließende Mittagessen im TSV-Sportheim übernahm.
Quelle: http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Kreisbrandmeister;art769,9898613,B::pic514668,8150123
© Main-Post 2018