Bauausschuss nimmt Spielplätze unter die Lupe

25.06.2021

Mainpost 25.06.2021

Kolitzheim

Bauausschuss nimmt Spielplätze unter die Lupe

Den Start zu den angesetzten Ortseinsichten bei der jüngsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses bremste "Petrus" etwas aus: Es regnete wie aus Kübeln, als man sich am Kolitzheimer Rathaus unter dem Vordach traf. So zog man den Tagesordungspunkt "Bauanträge" vor: Dem Vorhaben, einen Bürocontainer in Unterspiesheim aufzustellen, wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Da der Regen nicht aufhörte, erläuterte Dieter Dietz im Vorgriff auf den Besuch des Kinderspielplatzes am Gernacher TSV-Gelände die Situation dort. Er regte an, den Sandkasten mit einer Einfassung zu versehen und ein Spielgerät für kleinere Kinder aufzustellen. Ob Kosten und Nutzen einer Beschattung des Sandkastens und der Rutsche mit einem Sonnensegel in einem guten Verhältnis stünden, wurde nicht nur für Gernach diskutiert, sondern für alle Spielplätze.

Sonnensegel sind teuer, auch im dauerhaften Erhalt

Robert Herbig, der Leiter des Bauamtes, brachte die Kostenseite ins Spiel: Für ein Sonnensegel müsse man mit Kosten von 6000 Euro rechnen; außerdem müsse man auch mögliche Beschädigungen und die dadurch bedingten Folgekosten mit im Blick haben. Aus dem Gremium wurde dann die Beschattung mit Bäumen ins Spiel gebracht.

Es regnete weiter, aber man steuerte dann doch den Kinderspielplatz am TSV-Sportheim an. Ulrike Bach fand den Zustand des Kinderspielplatzes "erschütternd". Anlieger Florian Weber fand diese Zustandsbeschreibung sehr passend. Die Anregung des dritten Bürgermeisters Gerd Endres, am Zaun entlang einen Blickfang mit Büschen vorzusehen, fand allgemeine Zustimmung, ebenso die Vorschläge von Dieter Dietz.

Herlheimer Spielplatz bekommt ein weiteres Kleinkindergerät

Gut beschattet durch Bäume und sehr ansprechend gestaltet ist der Kinderspielplatz in Herlheim, die nächste Station der Ortseinsichten. Auch für diesen Spielplatz wird ein Spielgerät für Kleinkinder angeschafft; über den Standort der Aufstellung macht der Bauhof einen Vorschlag.

Schlusspunkt der Ortseinsichten des Bauausschusses war die Straße "An den Kirchgaden" in Zeilitzheim. Dort soll der Gehsteig auf eine Strecke von etwa 50 Metern mit dem gleichen Pflaster versehen werden, das für die Gehbahnen auf dem Dorfplatz verwendet wurde.

Friedhofskapelle hat Sanierungsbedarf 

Unter dem Punkt "Wünsche und Anregungen" informierte Matthias Schöpf über den Zustand der Kapelle im Kolitzheimer Friedhof. 1877 von privat gebaut, sei sie 1973 renoviert worden. Die Kosten dafür habe Otto Scheuring übernommen. Inzwischen seien größere Risse entstanden, so dass Feuchtigkeit eindringe.

Nach Auskunft ehemaliger Mitglieder der Kirchenverwaltung sei die Gemeinde Kolitzheim Trägerin der Baulast. Bauamtsleiter Robert Herbig meinte, ihm sei davon nichts bekannt. Er werde sich aber informieren, ob es dazu Unterlagen in der Gemeindeverwaltung gebe. Erst dann könne man über weitere Schritte sprechen. Diesem Vorschlag stimmten alle zu.

Zu den News