Am Donnerstag, den 14. September 2023 findet bereits zum dritten Male der bundesweite Warntag statt. An diesem Warntag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Es wird daher ab 11.00 Uhr eine Sirenenprobenwarnung durchgeführt.
Ausgelöst wird das Signal „Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren“
(Heulton an- und abschwellend, 1 Minute Dauer).
Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit darauf aufmerksam machen, ihre Rundfunkgeräte (z. B. Bayern3 oder Antenne Bayern usw.) einzuschalten, auf Rundfunk- und Lautsprecherdurchsagen zu achten und Nachbarn sowie ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger zu verständigen.
Die Entwarnung - an diesem Tag gegen 11:45 Uhr erwartet - erfolgt durch einen durchgehenden einminütigen Heulton.
Die Sirenenprobenwarnung dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die gesamte Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.
Weitere Informationen finden Sie hier als Download und unter https://www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag.
Informationsmaterial Bundesweiter Warntag 14.09.2023.pdf