Corona brachte Enttäuschungen

31.08.2021

Mainpost 31.08.2021

Kolitzheim

Corona brachte Enttäuschungen

48 der 123 Mitglieder der Reha-Sportgruppe Volkach-Kolitzheim waren zu ihrer Jahresversammlung ins Sportheim des SV Kolitzheim gekommen – trotz Corona. Dies würdigte der Vorsitzende der Sportgruppe, Gerhard Stark, bei der Begrüßung als Zeichen der Verbundenheit mit und der Treue zur Sportgruppe.

Sein Gruß galt auch all denen, die krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnten. Ein besonderer Gruß galt dem Sportreferenten der Stadt Volkach, Stephan Dinkel. Zum Gedenken an Maria Walter, die im Berichtsjahr verstorben war und an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal erhoben sich die Anwesenden von den Plätzen.

Der Vorsitzende informierte, dass man 500 Euro für die Flutopfer gespendet habe. Sportreferent Stephan Dinkel überbrachte die Grüße der Stadt Volkach. Er bedankte sich bei den Verantwortlichen im Vorstand und bei den Trainern für ihren Einsatz. Sport sei wichtig, um fit zu bleiben, oder wieder fit zu werden. Der Verein biete Frauen und Männern die Möglichkeit, Sport zu treiben, auch wenn man "nicht mehr so mobil ist." Dies sei ein wichtiges Angebot.

Verschiedene Lösungen gesucht

Der Vorsitzende bedankte sich bei ihm für seine Worte und auch für den Zuschuss der Stadt Volkach für die Reha-Sportgruppe. In seinem Jahresrückblick schilderte er die vielfältigen Einschränkungen, die Corona für die sportlichen Aktivitäten mit sich gebracht habe. So sei die Gymnastik in der Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule über lange Strecken ausgefallen, auch weil die Halle durch die Blaskapelle Volkach zur Übungszeit der Reha-Gruppe belegt worden sei.

Der Grund dafür: Die Blaskapelle konnte bei ihren Proben an der Musikschule nicht die Abstände einhalten, die coronabedingt Vorschrift sind. Daher habe man zeitweise im Freien, am Weinfestplatz, Gymnastik angeboten. Natürlich sei man enttäuscht und verärgert gewesen, dass man nicht mehr zu Gast sein konnte, wo man seit 40 Jahren "zu Hause" war, und dass man keine Informationen darüber bekommen habe, warum andere Vereine bevorzugt worden waren. Daraufhin habe man das Gespräch mit Bürgermeister Heiko Bäuerlein gesucht.

Sein Vorschlag, die Gymnastik am Samstag Vormittag anzusetzen, sei keine akzeptable Lösung, da diese Zeit für Besorgungen, Kontakte mit Angehörigen genutzt werde, und daher wenige zur Gymnastik kommen würden. Die Alternative, die man selbst angegangen habe, nämlich die Sporthalle der Mädchen-Realschule der Franziskanerinnen zu nutzen, scheide aus, weil es in der Nähe zumindest aktuell keine Parkmöglichkeit gebe; für Rollator-Benutzer und beinamputierte Mitglieder der Gymnastikgruppe sei ein weiterer Fußweg zur Gymnastik nicht zumutbar. Enttäuscht sei man auch darüber gewesen, dass man von der Stadt keine Information darüber bekommen habe, dass die Schulturnhalle während der Ferien zu nutzen gewesen wäre.

Um gutes Verhältnis bemüht

Nur zufällig habe man davon erfahren. Man sei davon ausgegangen, dass sie in den Sommerferien geschlossen sei, wie bisher immer. Die von der Stadt angebotene Nutzung der Maintalhalle sei aus organisatorischen Gründen ebenfalls nicht möglich. Sportreferent Stephan Dinkel warb um Verständnis für die schwierige Situation, in der sich die Stadt Volkach befinde: Coronabedingt hätten sich diese Schwierigkeiten in der Raumverteilung ergeben.

Vorsitzender Gerhard Stark betonte, dass man trotz der Enttäuschung über die unzureichende Kommunikation und mangelnde Transparenz der Entscheidungen um ein gutes Verhältnis zur Stadt Volkach bemüht bleibe. Schließlich habe man über lange Jahre miteinander gut zusammengearbeitet. Stephan Dinkel sagte zu, sich für eine befriedigende Lösung einzusetzen. Übungsleiter Klaus Hornig gab seinem Gefühl offen Ausdruck, dass man sich durch diese Behandlung "abgeschoben" fühle. Er wies darauf hin, dass ein Beginn der Übungsstunden vor 18 Uhr Berufstätige von der Teilnahme ausschließe.

Update: Gerhard Stark, der Vorsitzende der Reha-Sportgruppe, teilte am Montagvormittag telefonisch mit, dass sich die Gymnastikgruppe doch in der Turnhalle der Grund- und Hauptschule Volkach treffen kann: jeweils Dienstag von 17.45 bis 18.45 Uhr ist die Turnhalle frei für die Frauen und Männer der Gymnastik-Gruppe.

Zu den News