Mainpost 04.05.2021
Unterspiesheim
Diamantene Hochzeit im Hause Scheuring
Das Fest ihrer Diamantenen Hochzeit feierten Barbara und Manfred Scheuring am 2. Mai. An diesem Tag vor 60 Jahren gaben sich die beiden vor dem damaligen Pfarrer von Unterspiesheim, Gerhard Madea das Ja-Wort, zusammen mit Barbaras Zwillingsschwester Christa und deren Bräutigam Walter Hauck. Barbaras Schwester und ihr Mann sind vor neun bzw. elf Jahren verstorben.
Barbara – besser bekannt unter dem Namen Betty – und ihr Mann Manfred stammen aus Unterspiesheim. Betty kam 1942 zur Welt, ihr Mann Manfred 1940. Beide besuchten die Grund- und Hauptschule in Unterspiesheim. Nach der Schule begann Betty eine Lehre als kaufmännische Angestellte im Konsum in Schweinfurt, Manfred eine Lehre als Bauschlosser bei der Firma Fränkischer Maschinenbau.
Beim Theaterspielen hat es gefunkt
Betty und Manfred kannten sich natürlich schon von Kindesbeinen an. "Gefunkt" hat es zwischen den beiden beim Theaterspielen in Unterspiesheim. Unter der Leitung von Leitung von Josef Kirchner wurden damals Theaterstücke im alten Jugendheim in der Schaftsgasse einstudiert und aufgeführt.
1961 schlossen sie dann den Bund fürs Leben. "Wir waren als Zwillingsschwestern eng verbunden, die Männer verstanden sich auch gut, daher feierten wir unsere Hochzeit gern miteinander" – so Betty Scheuring. "
Barbara und Manfred haben zwei Söhne, die beide mit ihren Familien in Unterspiesheim wohnen. Betty war von 1995 bis 2005 Vorsitzende des Frauenbundes Unterspiesheim-Oberspiesheim. Die Sechs-Tagesfahrten, die alljährliche Faschingsveranstaltung, Vorträge, Kochkurse, Gymnastikstunden, standen auf dem Programm des Frauenbundes in der Zeit ,a ls sie den Vorsitz führte. Ab 2005 übernahm Betty Scheuring die Leitung des Seniorenkreises Unterspiesheim-Oberspiesheim, die sie noch heute innehat. Seit 16 Jahren gehört sie dem Pfarrgmeinderat Unterspiesheim an. Kirchenreinigung und Kirchenschmuck zählt sie auch noch zu ihren Aufgaben.
Seit 60 Jahren Mitglied der DJK, war Manfred in seiner Eigenschaft als dritter Vorsitzender der DJK entscheidend beteiligt am Bau der Sportheimhalle. Er vertrat den Bauleiter Hans Söllner, der als Mitglied der DJK den Bau verantwortete. Von bis 1988 bis 2006 war Manfred Vorsitzender der Ineressengemeinschaft Unter-und Oberspiesheim - heute Kulturverein. Ein Höhepunkt dieser Tätigkeit war die 1200-Jahrfeier Unterspiesheims im Jahr 1991. Er organisierte auch die weit über die Grenzen Unterspiesheims hinaus bekannten alljährlichen Faschingsumzüge. Ihren Einsatz haben die beiden gerne für die Gemeinschaft des Dorfes geleistet, in dem sie gerne leben.
Jubiläumsgottesdienst im Livestream
Corona verhinderte die Feier des Diamantenen Ehejubiläums im Familienkreis, was die beiden sehr bedauerten. Jedoch im Live-Stream-Gottesdienst konnten die zwei Söhne, ihre Ehepartner sowie die fünf Enkelkinder, der Urenkel und viele Verwandte und Freunde den festlichen Jubiläumsgottesdienst mitfeiern und im Live-Chat ihre Glückwünsche überbringen.
"Ihr seid zwei Institutionen hier in Unterspiesheim", stellte Pfarrer Thomas Amrehn in seiner Ansprache zum Diamantenen Ehejubiläum fest. Neben der bischöflichen Glückwunschurkunde überreichte er eine "echte Unterspiesheimer Schwarzwälder Kirschtorte". Die Sahnehäubchen auf der Torte nahm er als Anlass, im Rückblick auf die 60 gemeinsamen Jahre festzustellen, dass es "gewiss manches köstliche Sahnehäubchen" gab, aber sicher auch dunkle Momente.
Das Jubelpaar hatte auch Geschenke für die Stream-Gemeinde mitgebracht: Der Blumenschmuck mit mehr als 60 weißen Rosen war eine Zierde für das Gotteshaus, die Sopranistin Jennifer Wittmann- Müller trug das "Ave Verum" von Mozart und das "Ave Maria" von Franz Schubert vor, begleitet an der Orgel von Rainer Gressel. Der Priester erbat den Segen Gottes für weitere Jahre in Gesundheit und guter Gemeinschaft mit den Kindern, der Familie und den vielen Freunden und Bekannten.