Mainpost 22.12.2017
UNTERSPIESHEIM
Die DJK in Unterspiesheim hat viele Seelen des Vereinslebens
Alfons Gress aus Unterspiesheim wurde in der vorweihnachtlichen Feier des Sportvereins SV-DJK Unterspiesheim für 65-jährige Vereinszugehörigkeit mit der DJK-Treuenadel in Gold mit Lorbeer geehrt.
Die gleiche Auszeichnung erhielten Herbert Werner für 60 Jahre und Reinhard Kraus für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Nach dem lang anhaltenden Applaus der Besucher überbrachten der geistliche Beirat, Pastoralreferent Stefan Heinig, und stellvertretender Bürgermeister Martin Mack Glückwünsche und ein Präsent. Markus Ebert, Vorsitzender des SV DJK Unterspiesheim, nutzte den Rahmen der Weihnachtsfeier, um weitere Mitglieder für ihre langjährige Treue und Engagement zu ehren.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Manuela Barth-Weissenseel, Christian Bönig, Thomas Engert, Carolin Gress, Margit und Reinhold Heim, Otmar Pfriem, Anna Rippstein und Martina Zinser. 40 Jahre Vereinszugehörigkeit können Edelgard Geyer, Ute Helmerich, Inge Henkel, Heidrun Hopf, Ingeborg Joss, Horst Kiesel, Irmgard Klemenz, Sigrid Klemenz, Irmtraud Köhler, Sabine Riedmann, Betty Scheuring und Hiltrud Wider feiern.
Bereits im November wurde dem Ehrenmitglied Manfred Scheuring die DFB-Sonderehrung für seine langjährigen Verdienste überreicht.
Der Ehrenamtsbeauftragte Reinhard Kraus erinnerte an seine Leistungen für den Sportverein. 23 Jahre war er Mitglied im Vereinsausschuss, vier Jahre Mitglied der Vorstandschaft. Des Weiteren kümmerte er sich um die Instandhaltung und Erweiterung der vereinseigenen Sportanlagen. Über 30 Jahre lang trug er die Verantwortung beim Zeltaufbau und Innenausbau beim Bierfest. Scheuring war nicht nur aktiv bei der Planung und in der Bauphase der Sporthalle mit mehr als 2000 Arbeitsstunden, sondern bekleidete auch danach 15 Jahre den Posten des Hausmeisters. Mit anerkennendem Beifall bedankten sich die Mitglieder.
Für ebenfalls außergewöhnliches Engagement zeichnete der Vorsitzende Barbara Heck mit dem DJK-Ehrenzeichen in Silber aus. Von den 29 Jahren seit Bestehen der Kinderturnabteilung war sie 25 Jahre lang Übungsleiterin, so Reinhard Kraus bei der Laudatio. Er dankte für die Arbeit an den vielen Kindern, die von ihr gefördert wurden.
Stefan Heinig forderte alle auf, den Gemeinschaftssinn weiterhin erlebbar zu gestalten. Verknüpft in der Geschichte eines Weihnachtsmarkt-Besuches soll man auch den in die Gemeinschaft mit einbeziehen, der einem fremd erscheint. Er nahm die Gelegenheit wahr, um sich bei den Verantwortlichen des Spielbetriebs sowie der Vorstandschaft zu bedanken.
Martin Mack lobte die vielseitigen Aktivitäten des Sportvereins, die wesentlich zu einem gut funktionierenden Dorfleben beitragen. Er zollte großen Respekt für die an den Kindern und Jugendlichen das ganze Jahr geleistete Arbeit.
Die Feier gestalteten Thomas Wiehl, Steffen Höhn, Daniel Friedrich und Patrick Leibold aus der Fußballmannschaft mit.