Die Eule am Eulenberg: Denkmal und Attraktion zugleich

18.11.2020

Mainpost 18.11.2020

Zeilitzheim

Die Eule am Eulenberg: Denkmal und Attraktion zugleich

Zum Abschluss der erfolgreich durchgeführten Flurneuordnung in Zeilitzheim im vergangenen Jahr war eine 2,50 Meter hohe Eule aus Stahlblech am "Eulenberg" errichtet worden. Diese wird ihrem bestimmungsgemäßen Zweck als Denkmal und Attraktion gleichermaßen gerecht, wie sich in den vergangenen sonnigen Spätherbsttagen einmal mehr gezeigt hat. Der Aussichtspunkt mit Sitzbank, der einen guten Weitblick auf die Flur von Zeilitzheim und sogar noch darüber hinaus ermöglicht, wird von Spaziergängern und Fahrradfahrern jeden Alters gerne aufgesucht.

Bei der Einweihungsfeier im Mai 2019 war das hiesige Flurneuordnungsverfahren durchweg als äußerst gelungen und beispielgebend bezeichnet worden. "Es profitieren Landwirte, Grundstückseigentümer, aber auch die Natur und die Bevölkerung insgesamt, denn auch die neuen Wege laden zum Spazierengehen und Radfahren ein", betonte damals der örtliche Beauftragte Werner Herbert. Ausgleichsflächen wurden im Umfang von 3,9 Hektar ausgewiesen. Zusätzlich wurden entlang der Volkach zum Schutz des Gewässers Randstreifen angelegt. Im Rahmen der Flurbereinigung konnten auch weitere Maßnahmen für Freizeit und Erholung durchgeführt werden, wie beispielsweise die Errichtung einer Sitzgruppe am Weinbachgraben mit Zugang zum Wasser.

Die Gitter-Augen der 400 Kilogramm schweren Eule sind der Feldeinteilung vor und nach der Flurbereinigung nachgebildet. Das Kunstwerk stammt vom Metallbildhauer Harald Krischker aus Kolitzheim. Der Blick durch die Augen der Eule solle jeden einzelnen Betrachter zum Nachdenken anregen, was man selbst für die Natur tun könne, so die Worte von Reiner Väth vom Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken bei der Einweihung.

Zu den News