Mainpost 19.02.2022
Gernach
Die Wagner-Engel sind wieder zurück
ielleicht hat es gar niemand bemerkt - aber die beiden kleinen Engel, die den Tabernakel der St.-Aegidius-Kirche in Gernach flankierten, waren aufgrund eines Missgeschicks abgebrochen und mussten entfernt werden.
Sie stammen aus der Hand des Würzburger Hofbildhauers Johann Peter Wagner (1730-1809), der sie um 1785 im frühklassizistischen Stil schuf. Sie richten ihren Blick auf den Tabernakel und sind in Anbetung des Allerheiligsten versunken. Von Wagner stammen unter anderem die Bildhauerarbeiten im Treppenhaus und im Garten der Würzburger Residenz und im Schloss Veitshöchheim.
Das Atelier Christoph Schädel war mit der Restaurierung beauftragt worden, und nun erstrahlen die beiden Engel wieder in neuem Glanz. Während des Vorabendgottesdienstes in der Gernacher Kirche brachte Pfarrer Thomas Amrehn die beiden Engel an ihren Platz auf beiden Seiten des Tabernakels zurück. "Sie laden uns alle zur Anbetung Gottes ein", so der Priester.
In der Feier der Ewigen Anbetung, die in Gernach am 23. Februar stattfindet, wird die weltweite Verbindung aller Gläubigen im gemeinsamen Glauben deutlich. So finden Eucharistiefeiern am Morgen und am Abend des Tages der Ewigen Anbetung statt, in der Zwischenzeit ist die Möglichkeit zur persönlichen Anbetung gegeben – immer unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften.