Mainpost 14.12.2017
HERLHEIM
Die Weihnachtslieder-Lotterie
Zusammen mit Eltern, Großeltern und ihren Lehrerinnen haben sich die Schüler der Klassen 3a, 4a und 4b der Grundschule in Herlheim ein bisschen auf den Weg Richtung Weihnachten gemacht. Beim Singen im Advent erlebten sie mit Liedern, Gedichten und weiteren Beiträgen zusammen eine schöne und besinnliche Stunde. Für die weihnachtliche Dekoration im Zwischenbau des Sportheimes hatten die Kinder selbst gebastelte Lichter und Sterne mitgebracht. Mit den zwei ersten Strophen des Liedes „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ begann die kleine Feier, ehe Rektorin Michaela Kirchner die Anwesenden begrüßte. Initiiert von Lehrerin Barbara Jüttner hatte es vor vier Jahren das erste Adventssingen gegeben, berichtete die Rektorin. Hierfür hatte Jüttner das Heftchen „Sing mit“ erstellt, mit insgesamt 20 klassischen Weihnachtsliedern. Diese Veranstaltung wolle man wieder aufleben lassen. Unter Leitung von Barbara Jüttner erklangen in der nächsten Stunde dann sicher allen Kindern wohlbekannte Lieder wie „Leise rieselt der Schnee“, „Alle Jahre wieder“ oder „Ihr Kinderlein kommet“. Dass sie an traditionellem Liedgut ihre Freude haben bewiesen die Schüler und ihre Gäste bei weiteren Volksweisen wie „Es ist ein Ros entsprungen“, „Zu Bethlehem geboren“, „Macht hoch die Tür“ und weiteren bekannten Advents- und Weihnachtsliedern. Dabei waren die Lieder von keinem Programm vorgegeben, sondern zwei Großeltern zogen jeweils die Nummer eines neuen Liedes aus einer Schatztruhe. Das Losen wurde jedes Mal von vielen Augen gespannt verfolgt. Begleitet und unterstützt wurden die Sänger und Sängerinnen von der Flötengruppe der Schule und einer weiteren Instrumentalgruppe aus Kindern und Müttern. Für ihren Auftritt hatten alle zuvor tüchtig zu Hause geübt. Zwischen den gemeinsamen Liedern unterhielten die Schüler die Zuschauer immer wieder mit kleinen Auftritten. So machten sich die Schüler der Klasse 4b Gedanken über den Advent, die sie dem Publikum mitteilten. Die 3a erfreute mit einem Fingerspiel. Zwei Gedichte trugen Schüler der Klasse 4a vor. Eines von ihnen war „Weihnachten“ von Joseph von Eichendorff. Mit „Knecht Ruprecht“, ebenfalls altbekannt, verzauberten zwei Kinder der Klasse 4b die Anwesenden. Moderner wurde es bei einem Adventsrap, einem rhythmischen Rondo, bei dem sich alle, besonders aber die Kinder, begeistert beteiligten. Mit einem Gedicht und einem Dankeschön an alle Mitwirkenden beendete Rektorin Kirchner die wunderschöne vorweihnachtliche Stunde, ehe das gemeinsame „O du fröhliche“ erklang. Damit sich das Singen der weihnachtlichen Lieder nicht nur auf die Schule beschränkt, dürfen die Schüler ihr Liederheft über die Feiertage mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit erhalten sie es dann als kleines Geschenk überreicht. Auch in den beiden Grundschulstandorten Stammheim und Zeilitzheim erlebten Schüler und ihre Angehörigen in den folgenden Tagen „Singen im Advent“.