Die Zukunft des Seniorenkreises ist gesichert

18.07.2022

Mainpost 18.07.2022

 

Gernach

Die Zukunft des Seniorenkreises ist gesichert

Vor Kurzem hatten sich die Gernacher Senioren von ihrem langjährigen Leiter, Hugo Hetterich verabschiedet. Er wollte das Amt der Leitung in jüngere Hände legen. Welche Hände das sein sollten, war beim Abschied noch nicht so ganz klar, aber alle waren zuversichtlich, dass der Seniorenkreis weiter bestehen sollte.

Nun lud das neue Team zum ersten Mal zum Senioren-Nachmittag ein. Damit war klar, dass es in Gernach weiter Senioren-Nachmittage geben wird: alle vier Wochen treffen sich etwa 30 Seniorinnen und Senioren, um miteinander Kaffee zu trinken, den selbstgebackenen Kuchen zu genießen, sich zu unterhalten. Mit einem gemeinsamen Abendessen endet dann der Seniorennachmittag. Im Verlauf des Seniorennachmittags wurde dann auch die Aufgabenverteilung im Team, das auch schon bisher den Seniorennachmittag mitgestaltete, deutlich: Monika Seitz hatte die Gäste begrüßt und die Seniorinnen und Senioren, die seit dem letzten Treffen Geburtstag feiern konnten, beglückwünscht. Sieglinde Back als eine der "Glückwunschfeen" überreichte eine kleine Flasche Sekt an die Geburtstagskinder.

Alfred Glos führte durch das Programm, und Hermann Laarz lud mit seiner Gitarre zum Mitsingen ein. Das Schriftwesen wird Diether Arlt anvertraut. Im Hintergrund sorgen Elke Weilhöfer und ihr Team dafür, dass alle gut verköstigt werden. Diesmal war Andreas Heck noch mit von der Partie, er bereitete die köstlichen geräucherten Forellen für das Abendessen vor. Hermann Laarz hatte ein Gedicht verfasst, in dem die Startschwierigkeiten des neuen- alten Teams in lustiger Form geschildert wurden: "Vielen kam im Dorf zu Ohren, die Änderung bei den Senioren. Der Hugo sagte da recht klug, meine Vorstandszeit, die war genug... Er suchte sich den Alfred (Glos, E.S.) aus, doch der sagte: da wird nichts drauß. ... So kamen sieben am Montag zusammen, und kaum hat die Sitzung angefangen, sagten die Inge und Diether laut und gut: Die Moni kriegt nun auf den Hut... Den Schriftverkehr macht jetzt der Diether... der Hermann darf auf der Gitarre klimpern - er kann nicht anders, wer will ihn verhindern." Und die letzte Strophe lautet "So ist es nun heut, wir sagen geschwind, schön, dass wir beisammen sind. Drum sagen wir heut froh und heiter: Mit unseren Nachmittagen geht es weiter". Alfred Glos trug mit dem Gedicht "Die Arbeitswoche" zur Unterhaltung bei. Er lud auch zu einem Fingerspiel ein, das die Konzentration fördert und das Hirn in Bewegung brachte. Hermann Laarz lud in gewohnter Manier immer wieder zum Mitsingen der Lieder ein, die er anstimmte. Mit dem gemeinsamen Fischessen endete der erste Seniorennachmittag mit dem bewährten Team, aber neuer Aufgabenverteilung.

Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Seniorenkreis Gernach)

 

Zu den News