Mainpost 05.04.2018
Digitale Schnitzeljagd durchs Dorf
Riesigen Spaß, bei der sie auch eine Menge lernten, hatten 17 Schüler aus den Orten der Gemeinde Kolitzheim bei einer digitalen Schnitzeljagd in Kolitzheim.
Mediencoach Theresa Störlein, die Leiterin der Veranstaltung, die von Gemeinderat Reinhold Holzheid unterstützt wurde, ging auch auf die Grundlagen zum Umgang mit Handy, Computer oder Tablets ein. So erfuhren die Kinder im Alter von sieben bis dreizehn Jahren, dass sie auf ihre Daten aufpassen müssen und zum Beispiel Bilder nicht bedenkenlos verschicken sollen. Denn, was einmal im Netz ist, könne nicht einfach wieder entfernet werden.
Bei dem herrlichen Frühlingswetter ging es an diesem Nachmittag durch die Plätze und Straßen. Hier dachten sich die Kinder Fragen und Aufgaben aus, die sie anschließend, in mehrere Gruppen aufgeteilt, in ihre Geräte einprogrammierten. So wurde beispielsweise nach der Zahl der Bäume im Garten am Sportheim gefragt oder es sollte das größte Haus in einer Straße gefunden werden. Selbst ein kleiner Tanz war gefordert.
Mit den Aufgaben einer anderen Gruppe im Rechner ging es dann los zur Schnitzeljagd im Freien. Eine Frage nach der anderen musste abgearbeitet werden, ehe der Schatz gefunden wurde.
Sinn dieser Workshops sei, Kindern klar zu machen, dass Smartphones nicht nur da seien, um alleine zu zocken, erklärte Theresia Störlein. Sie sollten lernen, dass es riesigen Spaß machen kann, durch die Nutzung dieser Geräte gemeinsam zu spielen – auch in der freien Natur. So könnten beispielsweise für Geburtstagsfeiern Ideen verwirklicht werden.
Organisiert wurde die Ferienaktion durch die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt zusammen mit der Gemeinde Kolitzheim.