Landratsamt warnt vor dubiosen Anrufen wegen Sperrmüllterminen
Vermutlich versuchen Sperrmülldiebe einzelne Termine zu erfahren
Landkreis Schweinfurt. Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes
Schweinfurt warnt die Bürger vor ominösen Anrufen mit unterdrückter
Rufnummer bezüglich der Abfrage von Sperrmüllterminen. Dabei
handelt es sich weder um offizielle Anrufe seitens des Landratsamtes
noch um offizielle Anrufe des vom Landkreis Schweinfurt beauftragten
Abfuhrunternehmens, der Firma Seger Transporte GmbH & Co.
Das Landratsamt empfiehlt den Bürgern dringend, sich nicht auf
Telefongespräche dieser Art einzulassen, sondern aufzulegen.
Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes vermutet, dass sich Sperrmülldiebe
eine neue Taktik überlegt haben, um Sperrmülltermine in den einzelnen
Ortschaften herauszufinden, um so vermutlich werthaltige Materialien wie
zum Beispiel Altmetall illegal abschöpfen zu können. Das Landratsamt
Schweinfurt hat in den vergangenen Tagen mehrfach Mitteilungen von
Bürgern erhalten, die von solch ominösen Anrufen berichteten.
Sie seien mit einer unterdrückten Nummer angerufen worden. Der Anrufer
habe sich als ein Mitarbeiter der Firma Seger ausgegeben. Dieser hätte
mitgeteilt, dass sie einen Termin Mitte Februar hätten, es aber möglich
wäre, den Sperrmüll früher abholen zu lassen. Man könne dies gleich am
Telefon verbindlich anmelden.
Die Anrufe kommen jedoch weder von der Abfallwirtschaft des
Landratsamtes noch von der Firma Seger. Der Sperrmüll wird auch
weiterhin wie in der Vergangenheit abgeholt und zwar nur nach schriftlicher
Anmeldung der Bürger (entweder mit Sperrmüllkarte an das Landratsamt
oder online über www.ihr-umweltpartner.de/Sperrmuellanforderung.
html). Der Termin wird den Bürgern mindestens eine Woche vor der
Abholung mitgeteilt und zwar ausschließlich schriftlich mit einer Postkarte.
Alle weiteren Infos zum Thema Sperrmüll inklusive eines Hinweisblatts
zum Thema Sperrmülldiebstahl gibt es im Internet unter www.ihrumweltpartner.
de unter der Rubrik „Tonnen und Sammelsysteme“.