Eigenheimer wechseln Führungspersonal

22.11.2017

Mainpost 22.11.2017

LINDACH
Eigenheimer wechseln Führungspersonal

Heinz Rock, Vorsitzender des Eigenheimervereins Lindach, hatte Mitglieder und Interessierte zur turnusgemäßen Jahresversammlung eingeladen.
Auf dem Programm standen Vorstandswahlen, zwei Fachvorträge, eine Bürgerbefragung sowie Kassen- und Geschäftsbericht. Von den 149 Mitgliedern nahm etwa ein Drittel an der Versammlung teil.
Rock, der nicht mehr zur Wahl antrat, zog eine Bilanz seiner achtjährigen Amtszeit. Er bedankte sich bei allen Mitstreitern. Ohne sie hätte man sicher nicht so viel für die Vereins- und Dorfgemeinschaft tun können. In seinem Geschäftsbericht erwähnte Rock die wichtigsten Aktionen des Eigenheimervereins. Er organisierte Fachvorträge zu sehr unterschiedlichen aktuellen Themen, vom Energiesparen über die Patientenverfügung bis zu Trickbetrügereien. Alle Vorträge hätten ein breites, interessiertes Publikum gefunden. Rock erwähnte Wanderungen in der näheren Umgebung und Wanderfahrten mit dem Bus in die weitere Umgebung. Auch seien gut angekommen, wie die Teilnehmerzahlen unterstrichen, so Rock. Nächtliche Dorfführungen und Schlepperrundfahrten hätten dank großem Informations- und Unterhaltungswert ebenfalls großen Zuspruch gefunden, sowohl bei jungen als auch bei älteren Teilnehmern. Auch die jährlichen Sommerfeste und die in Lindach schon traditionellen Nikolausfeiern seien von der Bevölkerung gut angenommen worden. Der Bau eines Toilettenwagens mit Unterstand, den Helmut Reisbeck und Harald Servatius mit einigen weiteren  Helfer verantworteten, sei von großer Bedeutung gewesen. Kassenwart

Helmut Folger, der nach 28 Jahren im Amt auch nicht mehr antrat, gab einen detaillierten Überblick über die Finanzsituation. Demnach ist der Verein finanziell gesund, was die einstimmige Entlastung des Vorstands durch die Mitglieder bestätigte.
Rentenberater Thomas Albert, selbst Mitglied im Verein, informierte mit einem medien-unterstützten Referat über Neuerungen auf dem Gebiet „Rente und Rehabilitations-maßnahmen“.

Heinz Amling aus Ettleben, Mitglied des Landesvorstands der bayerischen Eigenheimer, hielt ein Referat über „Straßenausbaubeiträge für Anlieger“. Das Thema wird zurzeit kontrovers diskutiert, was auch in der Versammlung zum Ausdruck kam.
Der Dachverband der Eigenheimer steht auf dem Standpunkt, dass Staat oder Kommunen die diesbezüglichen Satzungen streichen müssten, denn die seitens der Kommune erhobenen Gebühren seien für Grundstückseigentümer ungerechtfertigt.
Straßen seien Allgemeingut, die aus Steuertöpfen finanziert werden müssten, nicht von den Anliegern. In Bayern werde das Thema sehr unterschiedlich gehandhabt. Manche Kommunen erheben Beiträge, andere nicht.

 

In der Bürgerbefragung, stets ein wichtiger Punkt der Jahresversammlung der Lindacher Eigenheimer, konnten die Teilnehmer Punkte ansprechen, die man dann in der gemeindlichen Bürgerversammlung für kommenden Februar zur Sprache bringen will.
Diesmal ging es im Wesentlichen um die Bereitstellung von Bauplätzen im Ort, um die unbefriedigenden Öffnungszeiten, um den ungünstigen Standort des Häckselplatzes, um die Schulkindbetreuung vor Ort und um die Frage, wie man mit Bauruinen innerhalb der Ortschaften umgehen könne, „um nicht immer wieder neue Baugebiete ausweisen zu müssen“.

Im Ausblick wurde auf die am Sonntag, 10. Dezember, anstehende Nikolausfeier und auf die Sonnwendfeier im Juni verwiesen.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Otto Ziegler und Hubert Dotzel geehrt. Auch die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Heinz Rock und Helmut Folger erfuhren eine gebührende Würdigung ihrer Verdienste um den Verein.

Die Neuwahl der Vorstandschaft brachte folgendes Ergebnis: Neuer Vorsitzender ist der bisherige Stellvertreter Martin Schmitt. Seine bisherige Position nimmt künftig Holger Heider ein, der neu im Vorstand ist.
Martin Göbel und Kurt Albert wurden als weiterer Stellvertreter und als Schriftführer wiedergewählt.
Zur Nachfolgerin von Kassenwart Helmut Folger wurde Martina Wiederer gewählt. Auf den übrigen Posten gab es keine Veränderungen.
So bleiben Detlef Lenhard und Reinhold Wiederer Kassenprüfer, Helmut Reisbeck, Harald Servatius und Jürgen Schmitt sind Hallen- und Gerätewarte, Michael Dägele und Jens Völker Beisitzer.

Zu den News