Ein enormer ehrenamtlicher Aufwand

19.03.2018

Mainpost 19.03.2018

OBERSPIESHEIM
Ein enormer ehrenamtlicher Aufwand

Zur Jahreshauptversammlung des St. Johannisvereins Oberspiesheim konnte die Vorsitzende Katharina Nick zehn Mitglieder begrüßen. Die Kindertagesstätte verfügt im Moment über eine Betriebserlaubnis für insgesamt 90 Kinder. Aktuell besuchen 73 Kinder die vier Gruppen in der Einrichtung, davon sind 20 Kinder in der Schulkindbetreuung. Die Kita ist also noch in der Lage, weitere Kinder aufnehmen.
Eine Regelkindergruppe war im September 2017 eröffnet worden und für die Betreuung von Schulkindern schuf die Kita neue Räumlichkeiten. Hier dankte die Vorsitzende der Gemeinde für deren Unterstützung (Renovierung der Räume und Übernahme der Kosten für die Möbel). Auch dankte sie den Vereinen im Ort, die bereit waren, die Räumlichkeiten befristet an die Kindertagesstätte abzutreten.

Nicht gegen Ganztagsschule
Zum Thema Ganztagsschule wurde nochmals der Standpunkt des Vereins deutlich gemacht. Der Verein ist nicht gegen den Bau einer Ganztagsschule. Er übernimmt für die Zwischenzeit, bis zur Fertigstellung der Schule, die Schulkindbetreuung. Danach wird diese in der Einrichtung aufgegeben. Im Moment diene dies nur als Überbrückungsmöglichkeit für Eltern, die auf eine Betreuung ihrer Schulkinder angewiesen sind.
Durch die neu geschaffene Gruppe mussten weitere Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen eingestellt werden. Diese Suche gestaltete sich recht schwierig, da der Arbeitsmarkt ziemlich leer sei, sagte Nick. Nach langer Suche wurden zum 1.März alle Stellen besetzt und die Einrichtung kann nun mit einem guten Personalschlüssel in das restliche Kindergartenjahr starten.

Hoher Verwaltungsaufwand
Aktuell werden vier Erzieherinnen, sechs Kinderpflegerinnen und zwei Reinigungskräfte durch den Johannisverein Oberspiesheim beschäftigt. Gerlinde Keil, Kassiererin des Vereins, legte den aktuellen Kassenbericht vor. Andrea Lutz bat um die Entlastung der Vorstandschaft. Uwe Henke bedankte sich für die gute Kassenführung und gab zu bedenken, dass der Verwaltungsaufwand in den letzten Jahren enorm zugenommen habe und dass die ganze Arbeit ehrenamtlich durchgeführt werde. Diesem Lob schloss sich auch Kurt Gress als örtlicher Gemeinderat an. Er bedankte sich bei der ganzen Vorstandschaft für die geleistete Arbeit, und sei froh, dass sich hierfür Freiwillige gefunden haben.

Termine
Im Anschluss gab Katharina Nick noch eine kurze Vorschau auf kommende Veranstaltungen im Kindergartenjahr. Hier sei positiv zu erwähnen, dass die Feuerwehr Oberspiesheim sich erstmals am Sommerfest der Kindertagesstätte beteiligt. Sie wird die Organisation des Getränkestandes übernehmen und vielleicht noch eine kleine Kinderbespaßung anbieten.
Beim Punkt „Wünsche und Anregungen“ wurden über weitere Anschaffungen für die Einrichtung diskutiert, die noch gemacht werden müssen. Es wurde der Vorschlag gemacht, ob eine Wasserumwandlungsanlage in der Kindertagesstätte zum Einsatz kommen könnte. Dann würde das wöchentliche Besorgen von PET-Flaschen wegfallen und gleichzeitig tue man etwas für die Umwelt. Die Vorstandschaft will sich über dieses Thema gerne Informationen einholen.

Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzende Katharina Nick bei dem ganzen Erzieherteam für ihre geleistet Arbeit im vergangenen Jahr: „Das Team hat sehr gute Arbeit mit den Kindern geleistet und die Einrichtung in der Öffentlichkeit gut präsentiert.“ Auch dankte sie ihren Mitstreitern in der Vorstandschaft für ihre Unterstützung.

 

Zu den News