Eindämmung der Vermehrung von herrenlosen, verwilderten Streunerkatzen
09.06.2022

Eindämmung der Vermehrung von herrenlosen, verwilderten Streunerkatzen
09.06.2022
Eindämmung der Vermehrung von herrenlosen, verwilderten Streunerkatzen
Sie sind nicht nur ein Phänomen des Auslands: Auch in Unterfranken gibt es massig
herrenlose, verwilderte Streunerkatzen! Sie leben auf der Straße, auf Bauernhöfen, in
leerstehenden Abrisshäusern, sind immer auf der Suche nach Futter, sind meist
ausgemergelt, schwach und krank. Viele von ihnen gehen qualvoll zu Grunde, verhungern
oder erfrieren. Katzenbabys werden immer noch erschlagen, ertränkt und sterben qualvoll
an Krankheiten.
Die einzige sinnvolle und tiergerechte Methode, um dieses Leid langfristig und nachhaltig
zu verhindern, ist die Kastration dieser Tiere.
Unser Verein, die Tierhilfe Schweinfurt – Katzenschutz in Unterfranken e.V. kümmert sich
seit vielen Jahren ehrenamtlich um Streunerkatzen und organisiert regelmäßig
Kastrationsaktionen. Mit viel Geduld werden die Streunerkatzen eingefangen und zum
Tierarzt gebracht. Dort werden sie kastriert, medizinisch versorgt, gekennzeichnet und
registriert. Danach lässt man sie im Fanggebiet wieder frei. Damit erhöhen sich nicht nur
ihre Überlebenschancen (die Trächtigkeit, Aufzucht und Fortpflanzung kostet den Katzen
sehr viel Kraft, Kraft die sie oft nicht mehr haben), sondern sie tragen fortan auch nicht
mehr zum stetigen Wachstum der Population in ihrem Gebiet bei.
In diesem Jahr werden wir bei den Kastrationen von 150 herrenlosen Streunerkatzen und
150 herrenlosen Streunerkatern mit einem Zuschuss in Höhe von ungefähr einem Drittel
bei den Katzen und ca. einem Fünftel bei den Katern vom Förderprogramm des Freistaats
Bayern unterstützt. Der Restbetrag muss von unserem Verein über Spenden finanziert
werden. Das Ziel des Förderprogramms ist die Eindämmung von Vermehrung herrenloser
Streunerkatzen in Bayern.
So können Sie helfen:
- Melden Sie unkastrierte, herrenlose Streunerkatzen aus Unterfranken bei uns
Telefon: 0151 / 12050873
E-Mail: info@tierhilfe-sw.de)
- Helfen Sie uns beim Einfangen und den Tierarztfahrten (selbstverständlich werden
Sie von uns eingearbeitet bzw. arbeiten im Team)
- Unterstützen Sie uns mit einer Spende
IBAN: DE15 7933 0111 0000 000126
BIC: FLESDEMM
Paypal: spenden@tierhilfe-sw.de)