Eine "Gräfin" wird Prinzessin

11.08.2021

Mainpost 10.08.2021

Zeilitzheim

Eine "Gräfin" wird Prinzessin

Durch den Krönungsabend für die neue Weinprinzessin des Zeilitzheimer Heiligenbergs führte diesmal Sophia Krauß. Es war ihre Premiere, denn normalerweise moderiert Diana Graf bei solchen Anlässen. "Doch heute fungiert sie als Queen Mum", sagte Sophia Krauß. In der Tat: In zweiter Generation übernahm Tochter Alina Graf die Krone.

Bevor es zur eigentlichen Krönungszeremonie kam, resümierte die scheidende Weinprinzessin Jasmin Erhard über ihre knapp 40-monatige Amtszeit. Bei unzähligen Terminen durfte sie als Vertreterin der Weinlage Heiligenberg nicht nur Weinfeste, sondern auch andere Festlichkeiten rund um den Frankenwein besuchen. Höhepunkte ihrer Amtszeit waren die beiden örtlichen Weinfeste sowie die Weinbergswanderungen an Pfingsten, aber auch die Veranstaltungen vom „Haus des Frankenweins“. In einem Bilderrückblick ließ sie die vergangenen Jahre Revue passieren. Ihre letzten Worte im Amt der Weinprinzessin gingen an alle Freunde und ihre Familie sowie die örtlichen Vereine, die sie während ihrer Amtszeit unterstützt haben. Anschließend legte sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge ihre Krone ab.

Nicht nur viele Termine durfte Jasmin Erhard wahrnehmen, sondern auch viele Bekanntschaften und Freundschaften schließen. Ihre Amtskolleginnen, die sie liebevoll „Urmel“ nannten, lobten ihre spontane und fröhliche Art, mit der sie ihr Amt ausübte. Im Namen des Weinbauvereins überreichte ihr Vorsitzender Georg Krauß einen Abschiedsgruß und bedankte sich für ihr Engagement und ihre charmante Art, den Frankenwein zu repräsentieren.  

Vielseitige Nachfolgerin

Als Vorsitzender des Sportvereins stellte Horst Herbert die 18. Zeilitzheimer Weinprinzessin vor. Eine echte „Allrounderin“ sei sie, so Herbert. Seit ihrer Geburt ist Alina Graf fester Bestandteil jeglicher Zeilitzheimer Veranstaltungen – sei es bereits im Kinderwagen hinter dem Käsestand des Weinfestes, als Korbballmädchen, Mitglied der Kirchweihjugend bis hin zur evangelischen Jugendschar. Überall kenne und schätze man sie, sagte Herbert.

Bevor es ernst wurde, stellte Sophia Krauß, selbst einst Weinprinzessin, Alina Graf drei Fragen. Eine Frage betraf das Warten auf ihren Amtsantritt, der sich coronabedingt leider nach hinten verschoben habe. Alina Graf erzählte, dass Mama Diana zur geplanten Krönung zwei Ringe gekauft habe, diese sollten sie in ihrer Amtszeit begleiten. Da es vergangenes Jahr jedoch nicht zur Amtseinführung gekommen sei, bekam einer dieser Ringe eine andere Aufgabe. Er sollte ihr das Warten auf die Krönung erleichtern – und erst am Krönungsabend wurden die Ringe wieder vereint.

Nun wurde es ernst: Nur noch zwei Meter trennten Alina Graf von der Krone. Während der anschließenden Zeremonie war es dann Jasmin Erhard mit ihrer letzten Amtshandlung vorbehalten, ihrer Nachfolgerin die Krone zu überreichen.

Souverän und lebensfroh

Alina Graf begann ihre Antrittsrede mit dem Hinweis auf eine Spendenbox, das gesammelte Geld komme den Flutopfern an der Ahr zugute. Für Alina Graf war schon immer klar, dass sie einmal Weinprinzessin werden wolle - nun sei sie am Ziel. Sie freue sich auf die kommende Zeit und die Begegnungen rund um den Frankenwein. Ein paar Einblicke hat sie bereits im ersten Corona-Jahr bei kleineren Veranstaltungen gewonnen. Ebenso hat sie schon an einem Seminar für werdende Weinprinzessinnen teilgenommen und konnte erste Bekanntschaften schließen. Sie möchte so viele Auftritte wie möglich wahrnehmen, um den Zeilitzheimer Wein zu repräsentieren.

Zu den News