Einschränkungen durch Corona und Pfarrgemeinderatswahl Thema

17.11.2021

Mainpost 17.11.2021

Unterspiesheim

Einschränkungen durch Corona und Pfarrgemeinderatswahl Thema

Corona war - wie könnte es anders sein - ein Thema, das den Pfarrgemeinderat, die Kirchenverwaltung, die Gottesdienstbeauftragten, die Helferinnen und Helfer in der Gemeinde und die Verantwortlichen in den kirchlichen Vereinen bei ihrem Treffen im Haus Franziskus sehr beschäftigte. So kann immer nur eine Lektorin die Lesung und die Fürbitten vortragen, weil sonst das Mikrophon desinfiziert werden müsse, was möglich, aber ziemlich umständlich wäre. Aufgrund von Corona wurde auch beschlossen, das gemeinsame Frühstück, zu dem sonst nach dem ersten Rorate-Gottesdienst eingeladen wurde, ausfallen zu lassen. Der Rorate-Gottesdienst findet statt. Der Seelsorger berichtete auch, dass die meisten Gläubigen die coronabedingten Einschränkungen geduldig auf sich nähmen, aber dass es auch Einzelne gebe, die wenig Verständnis dafür hätten, wenn sie bei Veranstaltungen, für die eine Anmeldung erforderlich ist, abgewiesen würden, weil sie sich nicht angemeldet hatten. Die Streaming-Gottesdienste, die in der Adventszeit an jedem Sonntag stattfinden, seien ein gutes Angebot, auch in Corona-Zeiten zumindest ein Stück gottesdienstlicher Gemeinschaft zu erleben.

 Wie schon lange in Gernach Tradition, ist die wandernde Adventskerze in Gernach wieder unterwegs. Es haben sich schon eine ganze Reihe von Personen eingetragen, die die Adventskerze für einen Tag bei sich im Haus aufnehmen wollen, wurde berichtet. Am 14. Dezember um 18 Uhr wird das Licht von Bethlehem am Anwesen Nickel in der Gartenstraße begrüßt.

Es wurde auch informiert, dass die Kinderkrippenfeier um 15 Uhr im Haus Franziskus stattfindet. Die Wortgottesfeier am Heiligen Abend findet am Friedhof statt. Beginn: 16.30 Uhr.

Der zweite Schwerpunkt der Sitzung war die Vorbereitung der Wahl zum Pfarrgemeinderat, die am 20. März nächsten Jahres stattfindet. Die Wahl wird als Briefwahl durchgeführt. Je zwei Vertreter aus den drei Gemeinden werden dem Pfarrgemeinderat angehören. Gewählt sind die zwei Vertreter*innen, die im jeweiligen Ort die meisten Stimmen bekommen haben. In jeder der drei Gemeinden wird ein Gemeindeteam gebildet. Ihm gehören die zwei gewählten Vertreter*innen der Gemeinde an. Neu ist, dass dem Gemeindeteam auch Personen angehören können, die für einen bestimmten Bereich Verantwortung tragen oder an einem zeitlich begrenzten Projekt mitarbeiten. Die überörtliche Zusammenarbeit mit den Pfarreien Gerolzhofen, Donnersdorf, Herlheim und Unterspiesheim wird in der bisherigen Form fortgesetzt. Betroffen waren alle von der Nachricht, dass Pfarrer Silverius aus der Pfarrei Nkile einem schweren Unfall erlitten hat. Es geht ihm inzwischen besser, aber die Pfarrei benötigt dringend Unterstützung, um den defekten 10000-Liter-Wassertank reparieren zu können.

Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)

Zu den News