Mainpost 06.10.2021
Unterspiesheim
Erntedank: Fest der Solidarität mit Bedürftigen
In allen drei Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael – Unterspiesheim, Oberspiesheim und Gernach – wurde das Erntedankfest gefeiert. Während der Gottesdienste wurden die Erntegaben, die die Gläubigen gespendet hatten, gesegnet. Es ist guter Brauch, dass die Gaben, die in den drei Gemeinden gespendet werden, die Tafel Schweinfurt bekommt.
Großzügig hatten Eltern der Kindertagesstätte St. Sebastian und Gemeindemitglieder der Pfarrei St. Sebastian, ebenso die Gläubigen in Oberspiesheim und Gernach die jährliche Sammelaktion unterstützt. Geerntetes und Eingewecktes aus eigenem Anbau wurde ebenso gespendet wie gekaufte Lebensmittel.
In seiner Predigt während des Erntedankgottesdienstes in Unterspiesheim stellte Pfarrer Thomas Amrehn das "grüne Kreuz" in den Mittelpunkt. Es steht auf den Feldern als Mahnung für Politik und Gesellschaft gegen steigende Auflagenflut, Dumpingpreise für Essen, ungebremsten Flächenverbrauch und unfaire Handelspolitik. Das Kreuz am Erntedankaltar erinnere an die gemeinsame Verantwortung für die Schöpfung und ihren Erhalt, es fordere Solidarität mit den Menschen ein, die Not leiden.
Coronabedingt hatten das Team der Kinderkirche der Pfarrei St. Sebastian und die Erzieherinnen der Kindertagesstätte zum Erntedankgottesdienst auf den Pausenhof der ehemaligen Cuspinianschule eingeladen. In Liedern, Gebeten und einem Tanz dankte man gemeinsam für die guten Gaben der Ernte. Die Kinder erinnerten in ihrem Spiel an das Erntedank-Fest, mit Gitarren wurde ihr Gesang begleitet. In Gernach war das Erntedankfest schon am vergangenen Sonntag gefeiert worden.