Mainpost 10.04.2018
HERLHEIM
Es gibt immer weniger Chorkonzerte
Zu Beginn der Jahresversammlung des Gesangvereins 1926 Herlheim blickte die Vorsitzende, Rita Ebert, auf die Kaffeeserenade Anfang März dieses Jahres zurück. Das Wagnis, diese am Sonntagnachmittag zu veranstalten, habe sich als erfolgreich erwiesen. „Aber bitte mit Sahne“, lautete ein Thema. Demzufolge kam auch der Gag zu Beginn, der Auftritt der weiß beschürzten Sängerinnen die Sahne ans Publikum verteilten, sehr gut an, erinnerte Ebert. Diese Veranstaltung habe beim Publikum in jeder Form einen positiven Eindruck hinterlassen, zeigt sich auch Chorleiter Norbert Kraus überzeugt. Sie werde bestimmt Nachahmer finden.
Leider gebe es immer weniger Chorkonzerte und damit gab es in den beiden vergangenen Jahren auch weniger Einladungen, bedauerte Vorsitzende Ebert im Rückblick. Als besonderen und sehr seltenen Höhepunkt bezeichnete sie das Singen des Chores im vergangenen Jahr bei der Hochzeit eines aktiven Sängers.
29 Sänger sowie 44 passive Mitglieder hatte der Verein am Ende des vergangenen Jahres, berichtete Schriftführerin Luise Rudloff. Weiter blickte sie in ihrem Bericht auf die Veranstaltungen der beiden vergangenen Jahre zurück. Regelmäßig singt der Chor bei den Pfarrfesten in Herlheim und Kolitzheim sowie bei den Adventskonzerten. Auch bei den Gottesdiensten beim Oldtimerfest der Veteranen und dem Marienhainfest in Herlheim im Jahr 2016 beteiligten sich die Sänger. Erfolgreich war auch die eigene Serenade 2016 und die Teilnahme an einem Chorkonzert im Freien an einem lauen Sommerabend in Burgebrach begeisterte alle Chormitglieder.
Vor den anschließenden Neuwahlen bedankte sich Nochchefin Rita Ebert für das Engagement und die Zusammenhilfe der Vorstandsmitglieder in den vergangenen Jahren.
Bei den Wahlen, die Chorleiter Norbert Krauß leitete, blieb dann alles beim Alten und somit die Geschicke des ehemaligen Männerchors komplett in weiblichen Händen. Vorsitzende bleibt Rita Ebert, ihre Stellvertreterin ist weiter Maria Schmitt. Brigitte Pfister ist weiterhin Kassier und Luise Rudloff Schriftführerin. Notenwartin bleibt Angie Kopp. Deren Stellvertreterin ist Andrea Volkmann, die neben Roswitha Nunn auch als Beisitzerin fungiert. Als Fahnenträger wurde Erich Ebert bestimmt.
Eine wichtige Aufgabe, die für sie eine enorme Entlastung bedeute, übernehme auch Gerda Hess mit dem Schreiben von Grußkarten für runde Geburtstage und Jubiläen, betonte Vorsitzende Ebert.
Für den 4. August habe sie den Chor zu einem Auftritt beim „Tag der Laienmusik“ auf der Landesgartenschau in Würzburg angemeldet, informierte Rita Ebert weiter. Nun müsse man die Antwort des Veranstalters abwarten.