Es werden schon Wahlhelfer gesucht

03.05.2021

Mainpost 03.05.2021

Kolitzheim

Es werden schon Wahlhelfer gesucht

Unter dem Tagesordnungspunkt "Wünsche und Anträge" informierte Bürgermeister Horst Herbert in den jüngsten Gemeinderatssitzung, dass an der Ortseinfahrt Kolitzheim, von Unterspiesheim kommend, die gewünschte Versetzung des Ortsschildes und die Anordnung eines "Geschwindigkeitstrichters", einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h schon vor dem Ortsschild nicht möglich sei. Die Begründung der Verkehrsbehörde: dort seien in den vergangenen fünf Jahren keine Unfälle passiert, daher könne man nicht von einer besonderen Gefahrenlage sprechen.

Matthias Schöpf berichtete, dass jetzt schon, relativ früh, Wahlhelfer für die Bundestagswahl gesucht werden. Da müsse man über die Aufwandsentschädigung reden. Bürgermeister Horst Herbert sah es als vordringlicher an, dass die Wahlhelfer bei der Corona-Impfung priorisiert werden. Da der erste Imptermin gerade für jüngere Wahlhelfer vielleicht erst im Juli vorgesehen sei, sei es wichtig, dafür zu sorgen, dass alle Wahlhelfer bis zum Wahltermin am 26. September auch die zweite Impfung bekommen haben. Diese erfolge ja in größerem zeitlichen Abstand von der ersten Impfung.

Umherfliegendes Altpapier auf dem Friedhof

Auf die Dauerverschmutzung des Kolitzheimer Friedhofs durch umherfliegendes Altpapier wies Berthold Pfaff hin. Bisher habe man für dieses Problem noch keine befriedigende Lösung gefunden, das war auch die Meinung von Horst Herbert. Im Rahmen des Erweiterungsbaus des Rathauses mit Feuerwehr-Gerätehaus in Kolitzheim müsse man für dieses Problem eine Lösung finden. Berthold Pfaff schlug als neuen Standort einen Platz im Gelände des Bauhofs der Gemeinde vor.

In diesem Zusammenhang wurde auch die unbefriedigende Situation im Umfeld der Container für Kleidungsstücke in verschiedenen Gemeinden berichtet. Scheinbar werden zur Zeit mehr Altkleider entsorgt. Wenn die Container voll sind, werden die Kartons mit alten Kleidern davor abgestellt - kein schöner Anblick, der noch hässlicher wird, wenn es regnet.

Aktueller Stand zum Neubau der Schule

Ilona Dusel fragte nach dem aktuellen Stand des Genehmigungsverfahrens für den Neubau der Schule. Der Bürgermeister gab zur Auskunft, dass die Regierung bei der Schulleitung nach den Klassenstärken nachgefragt habe. Die Schulleitung habe die aktuellen Geburtenzahlen mitgeteilt, und darauf hingewiesen, dass in acht Ortsteilen Baugebiete ausgewiesen seien oder werden. Diese Angaben hat der Bürgermeister durch differenzierte Angaben über die Baugebiete ergänzt. Die Regierung hat die Auskunft gegeben, dass es nur einen Anspruch auf zweizügigen Ausbau der Schule gebe; die Unterlagen seien jetzt vollständig eingereicht.

Auf dem Fahrradweg von Obervolkach nach Zeilitzheim fahren die Fahradfahrer, gerade mit E-Bikes mit großer Geschwindigkeit am benachbarten Spielplatz vorbei. Dies sei eine Gefahr für die dort spielenden Kinder, so Jonas Redweik. Diese Ansicht wurde von der Mehrheit des Gremiums nicht geteilt: der Spielplatz sei auch von größerer Entfernung aus zu sehen. Daher gebe es keine Möglichkeit, mit Verkehrsschildern zu arbeiten. Es wurden Überlegungen angestellt, mit Bemalungen der Straße an die Radfahrer zu appellieren, Rücksicht auf die spielenden Kinder zu nehmen.

Zu den News