Mainpost 23.06.2017
Evangelische und katholische Christen feiern gemeinsam
Zahlreiche evangelische und katholische Christen folgten der „Einladung zum Fest Gottes“, so das Motto des diesjährigen Gemeindefests in Zeilitzheim, und fanden sich bei hochsommerlichen Temperaturen in den Kirchgaden hinter der St.-Sigismund-Kirche ein.
Der ökumenische Familiengottesdienst war der Abschluss der Kinderbibelwoche, die in den Tagen zuvor in Zeilitzheim stattgefunden hatte, andererseits aber auch der Auftakt des Gemeindefests.
Die Kinder blickten mit ihren Betreuern sowie Pfarrerin Victoria Fleck und Gemeindereferent Andre Christof noch einmal auf die Erlebnisse der Bibelwoche zurück. Hier drehte sich an vier Nachmittagen alles um das Reformationsjubiläum, an das die Christen in diesem Jahr erinnern.
Teil des Gottesdienstes war ein Stück, für das Andre Christof noch einmal die Schauspieler der Kinderbibelwoche aktiviert hatte. Sie äußerten in ihren Auftritt Zweifel, ob sie das Gemeindefest besuchen sollten, waren sich dann aber einig, dass alle dazu eingeladen seien.
Bei den Fürbitten stand die Lutherrose als Symbol im Mittelpunkt. Die zentrale Aussage lautete: Christus spendet Freude, Trost und Frieden und ist die Mitte des Glaubens. Zudem präsentierten die Teilnehmer der Kinderbibelwoche Lieder, welche sie die ganze Woche begleitet hatten.
Gemeinsam sorgten der evangelische Kirchenchor und der Kolpingchor für den musikalischen Rahmen des Gottesdienstes. Ebenfalls gemeinsam begleiteten der evangelische Posaunenchor und die katholischen Kirchenmusiker die Gemeinde bei den Liedern.
Besondere Anerkennung galt Michaela Strey, die seit der ersten Kinderbibelwoche, also seit 25 Jahren, in Zeilitzheim als ehrenamtliche Betreuerin mitwirkt. Im Rahmen des Gemeindefests bekam sie für ihr Engagement als Dankeschön einen Wellnessgutschein geschenkt.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes und kühle Getränke. Aufgrund der hohen Temperaturen wurde auch Eiskaffee und Eisschokolade angeboten, was sehr gut angenommen wurde. Beim gemütlichen Beisammensein klang der Nachmittag gemütlich aus. Für die Kinder war ein buntes Programm mit Spielstraße und Dosenwerfen geboten.