Mainpost 11.08.2021
Unterspiesheim
Ferienspaß im Wald mit explosivem Fundstück
Tatort Wald – Natur pur": Unter diesem Motto stand eine Ferienspaß-Aktion in Unterspiesheim, an der 30 Kinder teilnahmen.
Unerwarteterweise wurden die Teilnehmer im "Tatort Wald" buchstäblich daran erinnert, dass die Wälder rund um Schweinfurt wegen der dortigen Rüstungsindustrie im Zweiten Weltkrieg mit einem Gürtel von Flugabwehr-Stellungen umzogen war. Die Kinder fanden nämlich als gefährliches Überbleibsel jener Zeit eine Flak-Granate und berichteten den Erwachsenen sofort über diesen Fund. Diese sorgten dafür, dass die Kinder sich vom Fundstück fern hielten.
Wie Bürgermeister Horst Herbert informierte, wurde das Sprengkommando in Nürnberg informiert. Die Experten machten dieses Fundstück in einer kontrollierten Sprengung unschädlich. Bei unvorsichtiger Behandlung hätte der Sprengkörper noch explodieren können, so die Auskunft der Fachleute – also Glück für die Kinder, dass nichts passiert ist.
Geschicklichkeitsspiele
Die für diesen Tag verpflichtete Referentin war kurzfristig erkrankt. Glücklicherweise gelang es den beiden Verantwortlichen, den erst kürzlich in den Ruhestand übergewechselten Förster Reiner Seufert zu gewinnen. Er kennt den Unterspiesheimer Wald wie seine Westentasche und bereitete den Kindern eine kurzweilige, aber auch lehrreiche Zeit im Waldstück "Gehaid" in Unterspiesheim.
Spielerisch waren verschiedene Aufgaben zu erfüllen: So waren Kieferzapfen zu finden und eingeklemmt zwischen den Beinen zu transportieren. In einem Rätselspiel waren die Namen von Tieren zu erraten, mit verbundenen Augen musste ein Kind von anderen ans Ziel dirigiert werden. Aus Lehm und "Fundstücken" aus dem Wald wurden Masken gebastelt, die an den Bäumen angebracht wurden – die "Keltengeister".
Der reale Hintergrund der "Keltengeister": In der Waldabteilung Gehaid sind ungefähr 70 bis 80 Keltengräber erhalten. Sie stammen aus der Zeit 5000 bis 10 000 Jahre vor Christi Geburt, wie Reiner Seufert wusste.
Begeistert von den Erlebnissen
Zurückgekehrt aus dem Wald wurden Kinder und Erwachsene von Bürgermeister Horst Herbert begrüßt. Sein Dank galt allen, die zum Gelingen dieser ersten Ferienspaß-Aktion beigetragen hatten. Ganz begeistert erzählten ihm die Kinder von ihren Erlebnissen im Wald.
Die Bratwürste schmeckten allen. Der Interessens- und Kulturverein (IKV) Unter- und Oberspiesheim übernahm die Kosten für Getränke und die "Gezwickten" für alle, die Teilnahme an der Veranstaltung war für die Kinder kostenlos.
Verantwortlich für die Durchführung dieser Aktion waren die Gemeinderätin Ilona Dusel und Eric Dittmann. Claudia Rettner unterstützte die beiden bei der Kinderbetreuung, als "Grillmeister" nach dem Waldbesuch fungierte Günter Riedmann. Vier weitere Ferienspaß-Angebote stehen in diesen Sommerferien noch auf dem Programm, der Ferienspaß-Aktion der Gemeinde Kolitzheim.