Feuerwehrleute souverän bei Leistungsprüfung

06.10.2017

Mainpost 06.10.2017

ZEILITZHEIM Zeilitzheimer
Feuerwehrleute souverän bei Leistungsprüfung

Erfolgreich meisterten zwölf aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zeilitzheim die Aufgaben der Leistungsprüfung. Gestellt wurden sie ihnen vom Schiedsgericht, bestehend aus Kreisbrandinspektor Alexander Bönig sowie den Kreisbrandmeistern Daniel Scheller und Fabian Haubenreich.
Der Schwerpunkt der Prüfung auf dem Feuerwehrgelände am Gänsewasen in Zeilitzheim bestand in einem Löschangriff, der innerhalb von 300 Sekunden aufgebaut werden musste. Hierbei hatte die Wehr eine Variante gewählt, bei der der Angriffstrupp unter Atemschutz im Innenangriff vorgeht. Der Wassertrupp baute die Wasserversorgung auf und rüstete sich danach als Sicherungstrupp, ebenfalls mit Atemschutz. Der Schlauchtrupp kümmerte sich währenddessen um die Verkehrsabsicherung und baute ein weiteres Strahlrohr für den Außenangriff auf.
Diese Variante sei gewählt worden, da sie sehr einsatznah ist und der Ausrüstung der Zeilitzheimer Wehr mit den vorhandenen Atemschutzgeräten auch den entsprechenden Einsatzanforderungen entspreche, erklärte Kommandant Jonas Redweik.

Zum Abschluss mussten die Prüflinge, ebenfalls unter Zeitdruck, eine Saugleitung zur Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer kuppeln und der Maschinist die Tauglichkeit der Tragkraftspritze unter Beweis stellen.
Damit die Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt werden konnte, mussten die vier Frauen und acht Männer zuvor je nach Stufe Zusatzaufgaben aus den Bereichen Gerätekunde, Erste Hilfe oder Gefahrgut plus Testfragen hinter sich bringen. Darüber hinaus waren je nach Auslosung diverse Knoten vorzuführen.
Besonders freuen durfte sich Fabian Braun, der die letzte der sechs Stufen des Feuerwehr-Abzeichens erreichte, Gold-Rot. Das Abzeichen in Bronze (Stufe eins) verliehen die Schiedsrichter an Jasmin Erhard und Anja Gegner. Mit Silber (Stufe zwei) wurden Christian Hundt und Michael Danzberger ausgezeichnet. Das Leistungsabzeichen in Gold (Stufe drei) erhielten Christian Kleinhenz, Antonia Gebhard und Markus Kleinhenz. Gold-Blau (Stufe vier) erreichten Stefan Englert und Andreas Fuchs. Gold-Grün (Stufe fünf) ging an Katharina Herbert und Daniel Geißel.

Alexander Bönig vom Schiedsgericht gratulierte den Teilnehmern zu ihren guten Leistungen für den freiwilligen „Dienst am Nächsten“.
Bürgermeister Horst Herbert war ebenso erfreut, dass die Wehr den Test mit Bravour bestanden hatte. „Die Bevölkerung weiß, dass Hilfe vor Ort ist, wenn nötig“, betonte Herbert, der froh ist, die Truppe in Zeilitzheim so gut aufgestellt zu wissen. Kommandant Jonas Redweik pflichtete dem Gemeindeoberhaupt bei und sprach an, dass die Feuerwehr auch gerne weitere aktive Mitglieder im Jugend- sowie im Erwachsenenbereich aufnehmen würde. Platz im neuen Feuerwehrhaus sei in jedem Fall vorhanden. Redweik bedankte sich beim Schiedsrichter-Trio der Leistungsprüfung und zeigte sich über die rege Teilnahme seiner Schützlinge bei den vergangenen Übungen erfreut.
Bürgermeister Herbert hofft, dass alle auch in Zukunft dabei bleiben, und lud die versammelte Mannschaft als Dankeschön noch zu einem kleinen Umtrunk mit Imbiss ein, dessen Kosten von der Gemeinde übernommen wurden.

 

Zu den News