Mainpost 29.01.2019
Günter Göpfert wird Ehrenkommandant
In der Generalversammlung der Feuerwehr Oberspiesheim wurde Günter Göpfert in Anerkennung seiner langjährigen, verdienstvollen Tätigkeit zum Ehrenkommandanten ernannt. Schriftführer Helmut Ament beschrieb den Werdegang von Günter Göpfert der im Jahr 1969, vor 50 Jahren, in die Wehr eintrat und insgesamt 16 Jahre als erster Kommandant und 14 Jahre als zweiter Kommandant maßgeblich Verantwortung übernommen hat. In Würdigung seiner Verdienste wurde ihm die Ehrenurkunde verliehen.
Im vergangenen Jahr verstarb unerwartet der zweiter Kommandant Markus Kopp. Bei der Totenehrung erinnerte Kommandant Harald Ebert an das Wirken von Markus Kopp als zweiter Kommandant seit 2014 und blickte auf seine Laufbahn bei der Feuerwehr zurück, in der er alle erforderlichen Lehrgänge und Ausbildungen bis zum Leiter ein Feuerwehr absolviert hatte.
Jan Michael Stürmer wurde zum neuen zweiten Kommandanten gewählt. Er sei erst vor zwei Jahren nach Oberspiesheim gezogen und im letzten Jahr offiziell in die Wehr aufgenommen worden, teilte Stürmer mit. Seit seiner Jugendzeit leiste er Feuerwehrdienst und sei nach Ausbildung und Studium jetzt beruflich in Schweinfurt tätig, wo er auch der Freiwilligen Feuerwehr angehört.
Bei den sechs Einsätzen im vergangenen Jahr waren die im Zusammenhang mit dem Hochwasser und den daraus resultierenden Schäden in Gebäuden die schwierigsten, fasste Kommandant Harald Ebert in seinem Jahresbericht zusammen. Beim zweiten Hochwassereinsatz kam erschwerend ein Blitzeinschlag im Dachgeschoss eines Wohnhauses in Unterspiesheim hinzu, bei dem der Einsatz eines Kranes erforderlich war. Mit Jonathan Laskowski, Gordon Nick und Holger Keil teilen sich jetzt drei Kameraden die Aufgabe des Gerätewartes, so der Kommandant weiter. Die neue Feuerpumpe wurde bei der Gemeindefeier in Herlheim übergeben, bei der auch Gordon Nick und Robert Ebert für 25 Jahre Feuerwehrdienst geehrt wurden. Außerdem fand eine Präventionsmaßnahme statt: eine Begehung der örtlichen Biogasanlage mit Feuerwehren, die speziell für solche Einsatzobjekte ausgerüstet sind.
Wissenstests bestanden
Beim Fendt-Feldtag in Wadenbrunn wirkte die Wehr bei der Parkplatzeinweisung mit. Die geplante Leistungsprüfung im Herbst musste wegen des Todes von Markus Kopp abgesagt werden. Lukas Schwab gab im letzten Jahr die Jugendleitung an Nico Schömig und Jonathan Laskowski ab. Alle zwölf Jugendlichen bestanden den Wissenstest im Herbst, freute sich der Kommandant.
Der Kassenbericht von Christian Keil enthielt einige Investitionen in die Jugendarbeit, welche hier gut angelegt seien. Er berichtete von soliden finanziellen Verhältnissen. Die beantragte Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Vorsitzender Christian Nöth bezeichnete die Maibaumaufstellung und das Johannisfeuer als die Schwerpunkte der Vereinsarbeit, die, wie der Kameradschaftsabend im Herbst, sehr gut besucht waren.
Über 250 aktive Feuerwehrfrauen- und -männer gewährleisten Schutz für unsere Bevölkerung, deshalb sind die jährlichen Investitionen in die Ausrüstung und in die Feuerwehrhäuser bestens angelegt, so Bürgermeister Herbert. Sein Dank galt den Aktiven, die während des ganzen Jahres die Einsatzbereitschaft gewährleisten und die im letzten Jahr großartige Arbeit bei den Hochwassereinsätzen geleistet haben.
Eine Übung unter diesen Voraussetzungen habe gerade mit allen Feuerwehren der Gemeinde Kolitzheim in Stammheim stattgefunden, berichtete Kreisbrandinspektor Alexander Bönig. Die Unwetter des letzten Jahres haben erhebliche Schäden im südlichen Landkreis Schweinfurt angerichtet, so Bönig. Um so wichtiger sei es, aus diesen Erfahrungen zu lernen.
Keno Ebert wurde in den Feuerwehrdienst und Günter Kopp in den Feuerwehrverein aufgenommen. Mit der Nachholung der Leistungsprüfung, der Ehrung von Kameraden bei der Gemeindefeier am 30. April in Zeilitzheim und den Neuwahlen des Vorstandes im nächsten Jahr blickte Kommandant Harald Ebert bereits auf das kommende Jahr.