Mainpost 05.07.2017
Global denken, lokal handeln
Spätestens seit der Ankündigung von Donald Trump, aus dem Klimaabkommen von Paris auszutreten, ist das Thema Klimaschutz wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
In den Augen der CSU-Bundestagsabgeordneten und Berichterstatterin für dieses Thema in ihrer Fraktion, Anja Weisgerber, ist Klimaschutz nicht nur eine Herausforderung, sondern eine große Chance für die Wirtschaft. „Gerade in unserer Region werden durch die Entwicklung von Umweltinnovationen und neuen Technologien Arbeitsplätze geschaffen und die Wirtschaftskraft wird gesteigert“, so Weisgerber in einer Pressemitteilung.
Über diese positiven Seiten des Klimaschutzes und der Energiewende informiert und diskutiert die CSU unter dem Motto „Klimaschutz: Global denken, lokal handeln – eine Chance für die Wirtschaft“ am Samstag, 8. Juli, um 10 Uhr in Kolitzheim auf dem Gelände der Firma Belectric (Wadenbrunner Straße 4). Die CSU lädt die Bürger zu dieser öffentlichen Veranstaltung ein, bei der die Möglichkeit besteht, sich über Themen wie Klimaschutz, Energieeinsparung und Elektromobilität in einer kleinen Ausstellung zu informieren.
Der Bundestagsabgeordnete Andreas Lenz, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, wird zum Thema „Energiewende: Realistisch betrachten – Chancen nutzen“ sprechen. Anja Weisgerber beleuchtet mit einem Impuls den „Klimaschutz: Von der internationalen zur lokalen Ebene“.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion diskutieren Michael Bischof von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft Unterfranken, Sebastian Bachmann von chargeIT mobility, Gerd Bock von der ÜZ Lülsfeld, Gerhard Wellert von der Knauf-Gruppe sowie ein Vertreter von ZF E-Mobility. Moderiert wird das Gespräch von Tibor Brumme von der Mittelstands-Union.
Anmeldung: Um besser planen zu können, wird um Anmeldung unter Tel. (0 97 21) 94 77 20 oder E-Mail unterfranken@csu-bayern.de gebeten.