Mainpost 14.01.2021
Unterspiesheim
Katholische Öffentliche Bücherei blickt auf erfülltes Jahr
Das Büchereisiegel des Michaelsbundes in Silber erhielt die Katholische Öffentliche Bücherei in Unterspiesheim im vergangenen Jahr – eine Auszeichnung, die die Qualität und Aktualität des Angebotes der Bücherei würdigt.
Um die Auszeichnung in Silber zu erhalten, müssen eine ganze Reihe von Qualitätsstandards erfüllt sein. Es muss regelmäßige Öffnungszeiten geben, eine Büchereisoftware muss vorhanden sein, eine Mindestzahl von Bücher- und Medienverleih pro Jahr ist nachzuweisen, Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten vor Ort muss aktiv betrieben werden und Fortbildungen in Büchereiarbeit sind zu absolvieren.
Mit 3406 Medien, davon 53 Zeitschriften bietet das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei Unterspiesheim ihren 200 Lesern, darunter 142 Kinder im Alter bis zu 12 Jahren eine reiche Auswahl. 17 Leser meldeten sich neu an. 575 Besucher wurden gezählt. 223 Bücher und 17 Zeitschriften wurden im vergangenen Jahr neu angeschafft. Für diese Neuanschaffungen wurden gut 2100 Euro investiert, von der Pfarrei, der Gemeinde und dem Bayerischen Staat wurde jeweils ein Zuschuss von 500 Euro gegeben.
Angebote für die jüngsten Leser
Außerdem wurde der Bestand durch Medien der Austauschbücherei der Diözese Würzburg zweimal erweitert: 641 Bücher und Medien, wie Hörbücher, DVD-Pakete und andere Medienpakete, ausgewählt von den Mitarbeiterinnen des Teams der KÖB, standen den Lesern dann zur Verfügung, darunter auch "Buchblocks", Buchzusammenstellungen zu bestimmten Themen.
5147 Bücher, Zeitschriften und Medien wanderten für maximal vier Wochen aus der Bücherei in die Wohnzimmer und Kinderzimmer der Leser. Diese Arbeit wird ehrenamtlich geleistet von sieben Frauen, kurzzeitig unterstützten drei Firmlinge das Team. 432 Stunden waren die Teamkolleginnen im Einsatz, davon 112 Stunden in der Ausleihe.
Die Ausleihe ist jedoch nicht das einzige Tätigkeitsfeld der engagierten Frauen: Die Vorschulkinder der Kita St. Sebastian Unterspiesheim waren im Februar zu Gast in der Bücherei und wurden in kindgerechter Weise vertraut gemacht mit der Bücherei, zum Austausch war man zweimal in der Zentrale in Würzburg, vier Buchkisten mit jeweils 35 Büchern für die Grundschüler der 3. und 4. Klasse in Herlheim und Stammheim wurden gepackt und an die jeweiligen Klassen verteilt. Neu war die Buchkiste für die zweite Klasse. Die Buchkisten bleiben für jeweils acht Wochen in den Klassen und werden dann ausgetauscht.
Viele Angebote sind wegen Corona ausgefallen
Die Homepage wurde neu gestaltet, 19 Beiträge auf der Homepage veröffentlicht. "Eine besondere Herausforderung war auch für uns die Corona-Pandemie. Wir mussten immer wieder schließen, Hygienekonzepte erarbeiten, den Büchereiraum umgestalten, verschiedene Ausleihformen anwenden, Bringdienste organisieren und schließlich auch die Ausleihzeiten ändern um nicht mit dem Kindergartenbetrieb in Konflikt zu kommen", so die Corona-Bilanz des Büchereiteams.
Da eine Gruppe der Kita St. Sebastian, wie die Bücherei, im Gemeindezentrum Unterspiesheim untergebracht ist, war die Einhaltung der Hygieneregeln für das Büchereiteam und die Kindergartengruppe eine besondere Herausforderung. Das Team bedauert, dass in diesem Jahr Angebote wie Autorenlesung, Kaffeekränzchen, Bücherflohmmärkte, die sonst das Leben der Gemeinde bereichern, nicht gemacht werden konnten.
Aktuell muss die Bücherei geschlossen bleiben – voraussichtlich bis zum 31. Januar. Unter https://unterspiesheim.koeb-unterfranken.de/, im Amtsblatt der Gemeinde Kolitzheim und den Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael werden die aktuellen Öffnungszeiten veröffentlicht.