Kirchweihjugend nahm wieder Missgeschicke aufs Korn

26.06.2017

Mainpost 26.06.2017

ZEILITZHEIM

Kirchweihjugend nahm wieder Missgeschicke aufs Korn

Auch in diesem Jahr beobachtete die Zeilitzheimer Kirchweihjugend das Ortsgeschehen wieder mit Adleraugen, um es dann am Kirchweihsonntag zunächst auf einem Wagen darzustellen und kurz darauf in gewitzt gereimter Form vorzutragen.

Einige Dorfbewohner blieben dabei nicht verschont, denn die Jugend hatte allerlei lustige Vorkommnisse gesammelt und auch das ein oder andere peinliche Malheur durfte natürlich nicht fehlen. Beispielsweise berichteten Michael Danzberger und Andreas Fuchs, welche die Kirchweihpredigt vortrugen, über ein Missgeschick bei einer Feuerwehrübung am Sportheim. Eine Nebelmaschine, welche den Brand realitätsnah simulieren sollte, sorgte am Schuppen neben dem örtlichen Sportheim für Aufregung. Nichtsahnend von der Übung griff eine Dorfbewohnerin zum Handy, um einen Notruf abzusetzen. Dies verhinderte allerdings einer der Feuerwehrmänner in letzter Sekunde. Die Kirchweihprediger zogen folgendes Fazit: „Und die Moral vo dera Gschicht: Geheim halt kannst a Feuer nicht!“

Marktplatzbeleuchtung

Thema in der Predigt war unter anderem noch die neue Beleuchtung am Zeilitzheimer Marktplatz. Sollte der Sportplatz einmal wieder überflutet sein und es ist mitten in der Nacht, dann könne man den Marktplatz zum Fußballfeld umfunktionieren, denn dieser sei derart gut beleuchtet, dass aus Sicht mancher Dorfbewohner eine gewisse Stadionatmosphäre aufkomme, so die Prediger.

Zu den News