Mainpost 26.10.2021
Kolitzheim
Kolitzheim: Feierliche Verabschiedung der ehemaligen Gemeinderäte
Mit mehr als einem Jahr Verspätung wurden die zwölf Männer, die bei der Neuwahl des Kolitzheimer Gemeinderats 2020 nicht mehr kandidiert hatten, offiziell verabschiedet. Coronabedingt war diese Verabschiedung und Würdigung der Verdienste der ehemaligen Gemeinderäte erst jetzt möglich.
Horst Herbert erinnerte in seiner Ansprache zu Beginn der Feier an die vielfältigen coronabedingten Einschränkungen. Er erinnerte an die wichtigsten Projekte der vergangene Amtszeit des Gemeinderats von 2014 bis 2018: Baugebietserschließungen, die Entwicklung der Pläne für die Offene Ganztagsschule, der Breitbandausbau, der Neubau der Kläranlage, Neubau der Feuerwehrhäuser in Unterspiesheim und Kolitzheim, und die Flurneuordnungsverfahren standen auf der Tagesordnung.
Als Höhepunkte des Gemeindelebens hob Herbert unter anderem die Einweihung der neuen Kläranlage in Zeilitzheim, den Abschluss der Dorferneuerung in Kolitzheim, die Feier "1225 Jahre Unter- Oberspiesheim", die Glockenweihe der St. Aegidius-Kirche in Gernach und die Wahl von Silena Werner aus Stammheim als Fränkische Weinkönigin hervor. Als Herausforderungen nannte er neben Corona die Flüchtlingskrise 2015 und die Versuche der Rechten, in Stammheim einen Platz zu finden.
Es falle ihm nicht leicht, die zwölf Mitglieder, die nicht mehr dem Gremium angehören, zu verabschieden, stellte Herbert fest. Am Beginn der Reihe der Verabschiedungen stand die Würdigung der beiden stellvertretenden Bürgermeister, die beide nach 24 Jahren aus dem Gemeinderat ausgeschieden waren: Martin Mack und Alfred Bumm. Beiden wurde die Gemeindemedaille in Silber verliehen, wie auch dem ehemaligen Gemeinderatsmitglied Kurt Scheuering.
Martin Mack aus Unterspiesheim war von 2008 bis 2020 zweiter Bürgermeister. "Mit Martin Mack hatte ich eine Persönlichkeit an meiner Seite, die sich durch große Kompetenz, Umsicht und Weitblick ausgezeichnet hat", sagte der Bürgermeister. Alfred Bumm vertrat die Gemeinde Kolitzheim im Gemeinderat. Ebenfalls von 2008 bis 2020 war er dritten Bürgermeister. "Alfred ist ein Mann, der sich seit mehr als vier Jahrzehnten im öffentlichen Leben in Kolitzheim über alle Maßen engagiert hat. Ich schätze Alfred als einen Mann mit riesiger Erfahrung, Weitblick und Rückgrat."
Kurt Scheuering war 28 Jahre Mitglied im Gemeinderat für Zeilitzheim und ist der dienstälteste Gemeinderat, der ausschied. "Sein Schwerpunkt lag im baulichen Bereich, was auf Grund seines beruflichen Hintergrundes nicht verwunderlich ist", würdigte der Bürgermeister seinen langjährigen Einsatz.
Die weiteren Ehrungen nahmen die zweite Bürgermeisterin Katharina Graf und der dritte Bürgermeister Gerd Endres vor. Walter Wiegand aus Herlheim verließ den Gemeinderat nach 24 Jahren. Wiegand hat sich im Gemeinderat, aber auch im Vereinsleben von Herlheim eingebracht. "Er hat den SV Herlheim geprägt", so der Bürgermeister. Mit der Verleihung der Gemeindemedaille in Silber würdigt die Gemeinde Kolitzheim seine Verdienste.
18 Jahre lang war Bernd Rippstein Mitglied im Gemeinderat. Die Belange der Landwirtschaft brachte er ins Gremium ein, lange Jahre war er zweiter Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Unterspiesheim. Als Anerkennung für seine Verdienste erhielt er eine Urkunde und eine Tischuhr als Erinnerung.
12 Jahre lang hatten Werner Herbert aus Zeilitzheim, Reinhold Holzheid aus Kolitzheim, Christian Keil aus Oberspiesheim und Burkard Krapf aus Stammheim Verantwortung für die Gemeinde im Gemeinderat übernommen. "Jeder von ihnen hat seinen Beitrag zur Entwicklung unserer Gemeinde geleistet", so der Bürgermeister. Nach neun Jahren nahm Franz Moller aus Stammheim Abschied. Er hat sich vor allem im Bereich der Entwicklung des Tourismus engagiert. Nach einer Amtsperiode hatten Otmar Krapf aus Lindach und Thomas Wieland aus Stammheim nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidiert. Urkunden und jeweils ein Wappenteller der Gemeinde als Zeichen des Dankes und der Anerkennung erinnern an die Zeit im Gemeinderat.
Der Bürgermeister würdigte auch die Gemeinderäte, die dem Gremium noch angehören. An erster Stelle stand dabei Gerd Endres aus Lindach. Er wurde mit der Silbernen Gemeindemedaille geehrt. Seit 1996 gehört er dem Gemeinderat an, 2020 wurde er mit großer Mehrheit zum dritten Bürgermeister gewählt. "Er zeichnet sich durch großen Sachverstand, hohes Gerechtigkeitsempfinden und Weitblick aus", so Herbert über seinen Stellvertreter.
Gewürdigt wurden auch Dieter Dietz und Reinhard Heck, beide Gemeinderäte aus Gernach, die ihre dritte Amtszeit im Gemeinderat begonnen haben. In die zweite Amtsperiode startete Katharina Graf aus Herlheim, die als zweite Bürgermeisterin gewählt wurde. Erstmals in der Geschichte der Gemeinde Kolitzheim wurde eine Frau in dieses Amt gewählt, hob der Bürgermeister hervor. Die zweite Amtsperiode begann auch für Eric Dittman aus Unterspiesheim, Kurt Greß aus Oberspiesheim, Berthold Pfaff aus Kolitzheim und Jonas Redweik aus Zeilitzheim.
Ehrung für den aktuellen Bürgermeister
Eine Überraschung hatte die zweite Bürgermeisterin Katharina Graf parat: Bürgermeister Horst Herbert sollte am 30. April auf dem Gemeindefest für seine Tätigkeit als Bürgermeister über vier Amtsperioden geehrt werden. Martin Mack, damals noch zweiter Bürgermeister, wollte diese Ehrung damals vornehmen, coronabedingt war das nicht möglich. So schlug Katharina Graf vor, dass man den Bürgermeister jetzt gemeinsam würdigt.
Martin Mack dankte Horst Herbert für die gute Zusammenarbeit über lange Jahre. Er nehme seine Aufgabe als Bürgermeister nicht nur als Job wahr: "Du bist Bürgermeister mit Haut und Haaren, bürgernah", würdigte er das Engagement von Horst Herbert. Wo es möglich sei, versuche er den Bürgern zu helfen, sehr viele kenne er mit Namen. Katharina Graf und Martin Mack überreichten dann gemeinsam die Gemeindemedaille der Gemeinde Kolitzheim in Silber. Im Mai diesen Jahres konnte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum in diesem Amt feiern.
Nach den Ehrungen waren die Gäste zum gemeinsamen Abendessen eingeladen. Der Bürgermeister bedankte sich bei Sonja Koch für die perfekte Vorbereitung des Ehrenabends bedankt, bei der Musikkapelle Kolitzheim mit ihrem Dirigenten Peter Häusner und beim Team des SV Kolitzheim für die Gastfreundschaft und die Vorbereitung des Abendessens. Die Gäste waren sehr angetan von dem guten Abendessen, das der "Chefkoch" des SV Kolitzheim, Michael Götz, mit seinen Helferinnen und Helfern auf die Tische gezaubert hatte. Noch lange blieben die Gäste bei angenehmer Unterhaltung zusammen, im Austausch über gemeinsame Erinnerungen, aber auch die Herausforderungen der Zukunft.