Kolitzheim: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2020

07.01.2021

Mainpost 07.-01.2020

Kolitzheim

Kolitzheim: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2020

Mehrere Projekte der Gemeinde konnten im vergangenen Jahr abgeschlossen werden. Auch für 2021 ist Einiges geplant.

Wichtigster Tagesordnungspunkt der letzten Gemeinderatssitzung ist traditionell der Jahresrückblick auf wichtige Geschehnisse in den acht Gemeindeteilen der Großgemeinde Kolitzheim. Gerne hätte der Kolitzheimer Bürgermeister Horst Herbert seinen Rückblick auf das Jahr 2020 in der letzten Gemeinderatssitzung gegeben.

Sicher hätte er nach Ende der letzten Sitzung gerne den Ausklang des Jahres gefeiert, wie es schon lange Tradition ist: Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind mit Partnerinnen und Partnern zu einem gemeinsamen Essen eingeladen, das abwechselnd in einem der Ortsteile stattfindet – ein kleines Dankeschön für die Familienangehörigen, die die Arbeit der Ratsmitglieder mittragen. Coronabedingt gab es kein gemeinsames Essen, der Rückblick erfolgte "nur" durch eine Power-Point-Präsentation.

43 Einwohner mehr

Der Jahresrückblick des Bürgermeisters begann mit einem Blick auf wichtige Ereignisse des Weltgeschehens – Corona, der Terroranschlag in Hanau, der 75. Jahrestag des Endes des 2. Weltkrieges und die Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten von Amerika rief er in Erinnerung.

Mit Blick auf die Gemeinde berichtet Horst Herbert, dass die Gemeinde Kolitzheim 5687 Einwohner zählt – 43 mehr als zum Ende des vergangenen Jahres. 54 Geburten stehen 46 Sterbefällen gegenüber.

In Gernach wurde das Jubiläum "25 Jahre Segnung der Franziskusstatue" gefeiert. Der Frauenbund Unter/Oberspiesheim konnte, ebenso wie die Singgemeinschaft Unterspiesheim, Oberspiesheim und Gernach, das Jubiläum des 50-jährigen Bestehens feiern. Mit Bischof Friedhelm Hofmann konnte die katholische Kirche in Zeilitzheim die Weihe der Katholischen Kirche in Zeilitzheim vor 40 Jahren begehen. Pfarrer Thomas Amrehn konnte auf 25 Jahre segensreiches priesterliches Wirken zurückblicken. Nach 28 Jahren verabschiedet sich der Leiter des Bauhofs, Georg Wieland, in den Ruhestand.

Finanzsituation

Der langjährige zweite Bürgermeister Martin Mack wurde mit der kommunalen Verdienstmedaille in Bronze, Bürgermeister Herbert mit der kommunalen Verdienstmedaille in Silber geehrt. Finanziell steht die Gemeinde gesund da, Auswirkungen von Corona machen sich im Gemeindehaushalt bis jetzt noch nicht bemerkbar. "Dennoch ist Vorsicht bei Investitionen geboten" – so die Einschätzung des Bürgermeisters zur aktuellen Finanzsituation der Gemeinde.

Sein Fazit: Das ereignisreiche Jahr 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie mit all ihren Auswirkungen. Der geplante Neubau der Grundschule ist das größte Bauprojekt, das die Gemeinde in nächster Zukunft vor sich hat. Weitere Schwerpunkte werden unter anderem der Ausbau der Kleinkindbetreuung und weitere Baugebietserschließungen sein.


 

Zu den News