Mainpost 28.01.2022
Kolitzheim
Kolitzheimer klagen über zu viel Streusalz
Kolitzheims Bürgermeister gab in der Sitzung des Gemeinderats auch das vorläufige Ergebnis der Jahresrechnung 2021 bekannt. Der Überschuss im Verwaltungshaushalt von 3,5 Millionen Euro –angesetzt waren 1,2 Millionen Euro – begründet sich unter anderem in den gegenüber dem Haushaltsansatz um 1,1 Millionen erhöhten Gewerbesteuereinnahmen. Besonders erfreulich: die Erlöse aus den Photovoltaikanlagen der Gemeinde beliefen sich auf rund 800 000 Euro. Der Schuldenstand der Gemeinde belief sich zum Jahresende 2021 auf eine Million Euro.
Die neuen Luftreinigungsgeräte seien in den Schulen schon im Einsatz, positiv werde von den Lehrkräften gesehen, dass sie sehr leise laufen. Die Bewirtschaftung der gemeindlichen Wälder geschehe nach den Vorgaben des Forstwirtschaftsplans. Es müsse noch mehr Holz entnommen werden, als dies augenblicklich geschieht: 450 Kubikmeter Holz müssten entnommen werden, zur Zeit schaffe man lediglich 300 Kubikmeter, so der Bürgermeister auf Nachfrage von Ulrike Bach.
Über Rückmeldungen aus der Bürgerschaft, dass mit dem Streusalz auf den örtlichen Straßen vom Bauhof recht großzügig umgegangen werde, berichtete Peter Dietrich, auch Berthold Pfaff berichtete Ähnliches. Bürgermeister Horst Herbert wird diesbezüglich mit dem Bauhof Rücksprache nehmen.
Im März findet ein Seminar der Bürgermeister der Gemeinden statt, die sich in der ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) zusammengeschlossen haben. Bei diesem Seminar werde über die Strategie des Vorgehens und die Priorisierung der Maßnahmen gesprochen, so die Antwort auf die Frage von Peter Dietrich.