Mainpost 12.03.2019
Kolitzheimer Wehr war stark gefordert
Zahlreiche aktive und passive Feuerwehrleute, darunter die Kreisbrandbeauftragte Nadine Bechmann sowie weitere Funktionsträger konnte Norbert Pfaff, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kolitzheim begrüßen. Bürgermeister Horst Herbert bedankte sich in seinen Grußworten für die Einsätze der Feuerwehr, die mit Bravour gemeistert wurden.
Weiter ging er auf den Bau eines Feuerwehrhauses ein, der nun intensiv angegangen werde. Demnächst werde es eine Zusammenkunft mit Verantwortlichen geben in der das "Wie" und "Wo" besprochen werde. Kreisbrandinspektor Alexander Bönig bezeichnete das vergangene Jahr als ein anstrengendes, in dem es im südlichen Landkreis Schweinfurt einige große Einsätze gab. Bei den Hochwasserereignissen in Unter- und Oberspiesheim zeigte sich, dass es sinnvoll sei, über den kleinen Dienstweg zu kommunizieren und dass kleine Wehren, die sich in den Orten auskennen, sinnvoll seien.
Auch beim Feldtag am Herleshof waren mehrere Wehren aus der Gemeinde Kolitzheim sehr gefordert. Weiter bat Bönig auch bei den Frauen Werbung für eine Mitgliedschaft bei der Feuerwehr zu machen.
27 Aktive, 73 Passive und acht Jugendliche sind zurzeit in der Kolitzheimer Wehr vertreten, berichtete Vorsitzender Norbert Pfaff. Im vergangenen Jahr wurde wegen zu großer Auflagen die Internetseite der Feuerwehr gelöscht, informierte Pfaff. Weiter erinnerte er auf den Feuerwehrausflug nach Pilsen und die Teilnahme an Feuerwehrfesten und die Fahnenabordnung am Volkstrauertag.
Gleiches ist auch in diesem Jahr geplant. Der Ausflug geht nach Augsburg. Kommandant Maik Abe ging besonders auf den Brand eines Energiespeichers bei der Firma Belectric ein. Bei einem solchen Fall dürfe nicht mit Wasser gearbeitet werden. Eventuell sollte einmal eine Weiterbildung vor Ort stattfinden.
Elf unterschiedlichste Übungen absolvierten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr, ging Norbert Pfaff, auch Jugendleiter, auf diese Truppe ein. Weiter reinigten sie die Straßengräben zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim und sammelten die Weihnachtsbäume in Kolitzheim ein. Erfolgreich absolvierten sie auch einen Wissenstest, besuchten die Feuerwehr Gerolzhofen, nahmen am Feuerwehrausflug teil und hatten viel Spaß bei einem Freizeitnachmittag. Gleiches ist auch in diesem Jahr geplant. Auch über Mädchen bei den Jugendlichen würde sich Pfaff freuen.
Nach der Protokollverlesung durch Johanna Günther, den Kassenbericht durch Tobias Wirsching und der Entlastung der Vorstandschaft konnten zwei aktive Mitglieder der Feuerwehr für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Dies sind: Norbert Pfaff und Steffen Bonfig. Neu in die Feuerwehr aufgenommen wurde Kilian Hess.
Letztendlich ging Vorsitzender Norbert Pfaff auf einen AED-Defibrillator ein, der in Service-Bereich der Raiffeisenbank platziert wurde. Anhand einer Leinwandpräsentation erklärte er dessen Handhabung und Funktionsweise, sowie das Vorgehen bei Notfällen.
Um Übungen für Rentner werde sich Kommandant Maik Abe kümmern, wurde auf eine entsprechende Anfrage geantwortet.