Mehr Mitglieder und höhere Beiträge

27.03.2018

Mainpost 27.03.2018

UNTERSPIESHEIM
Mehr Mitglieder und höhere Beiträge

Der Vorsitzende des Sportvereins SV-DJK Unterspiesheim, Markus Ebert, blickte bei der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. In der Mitgliederstatistik konnte der Verein gegen den allgemeinen Trend die Mitgliederanzahl steigern. So wurde ein Zuwachs von 30 Mitgliedern verzeichnet, auf jetzt 852 Mitglieder, davon seien 41 Prozent jünger als 18 Jahre.

„Wie wichtig das breitgefächerte Sportangebot ist, sieht man bei der Wohnortaufteilung“, so Ebert. 72 Prozent der Mitglieder kommen aus Unter- und Oberspiesheim, 17 Prozent, nämlich 148, aus der Gemeinde Kolitzheim und 97 Mitglieder (elf Prozent) von außerhalb der Großgemeinde.

Markus Ebert dankte, den über 100 Trainern, Betreuern und vielen Helfern für das Engagement. Nach den Berichten wurde der Kassiererin Stefanie Bönig eine gute Kassenführung bestätigt. Bei den Wahlen wurde Markus Ebert als erster Vorsitzender einstimmig gewählt. Für den zweiten und dritten Vorstand fanden sich keine Kandidaten. Deshalb wird in spätestens sechs Wochen nochmals eine Mitgliederversammlung stattfinden.

Kassiererin Stefanie Bönig, Schriftführer Jochen Brand und Frauenvertreterin Manuela Köpfer wurden für ihre Ämter gewählt. Als Kassenprüfer fungieren Holger Scheuring und Reinhard Kraus. Beisitzer sind Klaus Köpfer, Gabi Grätz, Sebastian Friedl und Annette Beuerlein. Vakant ist die Stelle der Platzkommission für die Rasenplätze. Als Vereins-Ehrenamts-Beauftragter vom DFB wurde Jochen Brand, als Platzkassier Manfred Habermann und als Fahnenabordnung Torsten Scheidig und Rainer Koch bestätigt.

Diskussionen gab es zum anstehenden Mitgliedsentscheid über die Abgabe von einem Teil des Sportgeländes oberhalb der Sporthalle für das neue Unterspiesheimer Feuerwehrhaus. Durch den Standort direkt am Kreisel würde eine Teilfläche der Freifläche, die die DJK im Erbbaupachtvertrag für 48 Jahre, also noch bis 2048 besitzt, für die Feuerwehr benötigt. Da der Nutzungsvertrag vom Flutlicht-Platz Ende 2018 endet, plädiert die Vorstandschaft für eine Rückgabe einer Teilfläche für das Feuerwehrhaus und im Gegenzug eine Verlängerung des Pachtvertrages für den Trainingsplatz um weitere 25 Jahre. Dem stimmten die Mitglieder bei nur einer Gegenstimme zu.

Beschlossen wurde von der Versammlung mit großer Mehrheit eine Beitragserhöhung ab dem Jahr 2019. So steigt der Beitrag für Kinder und Jugendliche um zehn auf 40 Euro. Für Studenten und Senioren ab 67 Jahren auf 40 Euro. Die passiven Erwachsenen zahlen zukünftig 56 Euro und zusätzlich 26 Euro die Aktiven. Der Familienbeitrag erhöht sich auf 150 Euro. Für neue Mitglieder gilt die Erhöhung ab sofort. Markus Ebert nannte als Gründe die stark gestiegenen Energie- und Unterhaltskosten.

Zu den News