Mainpost 13.11.2020
Kolitzheim / Zeilitzheim
Neue Lautsprecher für die Dorfsprechanlage
Nach der Reaktivierung der Dorfsprechanlage im Frühjahr arbeiten die Verantwortlichen stetig weiter an deren Verbesserung. Nachdem zunächst defekte Lautsprecher im Dorfbereich ausgetauscht und ein neues Mischpult beschafft worden waren, konnte inzwischen eine weitere wichtige Maßnahme in Angriff genommen werden. Im Baugebiet "Am Gerolzhöfer Weg" am Ortsrand Richtung Brünnstadt ist es bei Durchsagen mangels eigener Lautsprecher in dem Straßenzug bis jetzt noch recht still.
Da hier aber auch keine entsprechende Verkabelung vorhanden ist, gestaltete sich die Nachrüstung zunächst schwierig. Eine "Funklösung" musste also her, wie Markus Bettinger, welcher sich federführend um das Projekt kümmert, erzählte. Gemeinsam mit dem Zeilitzheimer Gemeinderatsmitglied Peter Dietrich suchte er nach finanzierbaren Lösungen, damit die örtlichen Nachrichten künftig auch in der Straße oben "Am Hohlgraben" zu hören sind.
Material- und Erschließungskosten für zwei Lautsprecher bezifferten sich nach groben Schätzungen auf über 3000 Euro, was allein aus eigenen Mitteln natürlich nicht bestritten werden konnte. Daher freuten sich die Organisatoren umso mehr, als das Projekt für eine Förderung über das Regionalbudget der Region Main-Steigerwald ausgewählt wurde. Die Erweiterung der Anlage mit einer weiteren Funkstrecke konnte hier mit einer Zuwendung in Höhe von 1969,78 Euro gefördert werden. Die dadurch zur Realisierung der Maßnahme noch erforderlichen 886,41 Euro wurden aus Eigenmitteln, insbesondere Spenden und Restguthaben, aufgebracht.
Die Lautsprecher konnten schon vor längerer Zeit montiert werden. Nun erfolgte noch der Anschluss. Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit ist aber noch die Inbetriebnahme des im Sommer errichteten neuen Mobilfunkmastes am Eulenberg. Denn aktuell reicht die vorhandene Netzabdeckung noch nicht für eine reibungslose Übertragung aus, wie Markus Bettinger betonte. Sein großer Dank galt in diesem Zusammenhang auch Patrick Rettner, der sein Know-how beim Programmieren der Netzwerktechnik eingebracht hat. Weiter dankten die Organisatoren auch den Familien Treutlein und Reißig, in deren Grundstücke die Leitungen verlegt und bei letzterer auch der Technik-Kasten in der Garage platziert werden konnte. Peter Dietrich freute sich, dass sich die Bürgerschaft hier bereitwillig einbringt.
Für die Dorfsprechanlage sind neben den zwei neuen Lautsprechern auch noch weitere Investitionen geplant, sobald sich wieder neue Fördermöglichkeiten ergeben.
Neben der Technik für die Rufanlage in Zeilitzheim sind in der Gemeinde Kolitzheim noch weitere Projekte in den Genuss der Förderung aus dem Regionalbudget gekommen, wie die Allianzmanagerin der Region Main-Steigerwald, Carina Hein, mitteilte. Im Bereich Wirtschaft und Tourismus sowie Digitalisierung erhielt der Verein "Fränkisches Weinkulturland" (FWK) für die Website einen Zuschuss in Höhe von 9936 Euro bei einem Eigenanteil in Höhe von 4471,20 Euro. Des Weiteren erhielt im sozialen Bereich die Nachbarschaftshilfe eine Zuwendung über 582,53 Euro für die Öffentlichkeitsarbeit, bei 315,35 Euro Eigenmitteln. In Addition aller drei Maßnahmen flossen damit insgesamt knapp 12 434,29 Euro an Zuschüssen aus der Region in die Gemeinde Kolitzheim, so die Allianzmanagerin.