Mainpost 06.07.2017
Neue Ortsbegrüßungstafeln ehrenamtlich realisiert
In frischem Grün und mit markanten Motiven heißen die neuen Ortsbegrüßungstafeln jeden, der in die Ortschaften der Gemeinde Kolitzheim hineinkommt, herzlich willkommen.
Die alten Tafeln hielten fast 20 Jahre durch, waren jedoch letztlich deutlich von der Witterung gezeichnet und nur noch teilweise lesbar. Grund genug für die Verantwortlichen des Vereins „Fränkisches Weinkulturland“ (FWK) der Gemeinde Kolitzheim eine Neugestaltung der Tafeln vorzunehmen.
Nach einiger Planungs- und Vorbereitungszeit im FWK-Vorstand unter der Federführung von der Vorsitzenden Ulrike Bach konnte FWK-Mitglied Thomas Stahl gewonnen werden, welcher sich mit seiner Werbeagentur „Pantaris Ideenreich“ aus Kolitzheim bereit erklärte, die Gestaltung der Ortsbegrüßungstafeln kostenlos vorzunehmen.
Unterschiedliche Tafeln
In enger Abstimmung mit der FWK-Führung wurden in der Folge zahlreiche Aufnahmen gemacht und verschiedene Layouts ausprobiert, bis für jeden Gemeindeteil die eigene Tafel fertig war.
Im Rahmen der Feierstunde zum 20-jährigen Bestehen des FWK im Frühjahr wurden die Tafeln erstmals durch Ulrike Bach vorgestellt. Es folgte noch eine Präsentation im Kolitzheimer Gemeinderat ehe nach erfolgter Feinabstimmung die Tafeln in den Druck gehen konnten.
Das gesamte Gestaltungskonzept steht unter dem Motto „8 Dörfer – eine Gemeinde“. Diese Überschrift steht groß im oberen Kopfstreifen der Tafel zusammen mit dem Wappenlogo und dem Schriftzug „Kolitzheim aktiv erleben – entspannt genießen“.
Die individuellen Tafeln für die einzelnen Orte bestehen aus drei Bildern, einem Hauptmotiv sowie zwei begleitenden Fotos. Letztere zeigen typische landwirtschaftliche Produkte oder Besonderheiten des jeweiligen Ortsteils und damit die Individualität der einzelnen Dörfer. Als Hauptmotiv wurde zumeist eine Ortsansicht oder die Ansicht eines ortstypischen Platzes, in Zeilitzheim beispielsweise der historische Marktplatz, gewählt.
In Kolitzheim dagegen hat man sich für eine Dorfansicht entschieden, zwei weitere kleinere Bilder zeigen den Kindervolkstanz und die Landwirtschaft. In Unterspiesheim grüßt die Dorfkirche, als Symbolbilder wurden außerdem der Hirtenbrunnen und Spargel gewählt. Für die Orte Zeilitzheim, Lindach und Stammheim ist charakteristisch auch die Weinlandschaft eingebunden. Die Produktionskosten für die Tafeln und die Aufstellung wurden von der Gemeinde Kolitzheim übernommen. Derzeit fehlen die Tafeln nur noch für die Orte Gernach und Lindach.
Charakteristische Eigenschaften
Ziel des Projektes ist, so die FWK-Vorsitzende Bach, dass die Tafeln den Besuchern und Gästen, welche in die Orte hineinfahren, gleich auffallen und so einen schnellen Überblick über die charakteristischen Eigenschaften des jeweiligen Ortes geben.
Bürgermeister Horst Herbert zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung seiner Gemeinde aus touristischer Sicht. Ebenso fand er in einem Gespräch reichlich Lob für die FWK-Vorstandschaft sowie Thomas Stahl und alle Beteiligten des Projektes, die ehrenamtlich viel Zeit und Engagement aufgebracht hätten. Insbesondere wären ohne die gestalterische Fachkenntnis von Thomas Stahl die Tafeln nicht realisierbar gewesen, so Herbert.