Oberspiesheimer Brunnengemeinschaft dankt Bernadette Göpfert

05.10.2021

Mainpost 05.10.2021

Oberspiesheim

Oberspiesheimer Brunnengemeinschaft dankt Bernadette Göpfert

Bei der Jahresversammlung der Oberspiesheimer Brunnengemeinschaft im Gemeindezentrum stand neben dem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre die Wahl des neuen Vorstands im Mittelpunkt. In ihrem Rückblick würdigte die Vorsitzende die Verdienste von Max Luthardt, der im vergangenen Jahr gestorben ist und der über viele Jahre Reinigungs-, Bewässerungs- und Pflegearbeiten am Brunnen und den Grünanlagen am Lindenplatz vorbildlich, zuverlässig und ehrenamtlich ausgeführt hat.

Der letzte Osterbrunnen wurde im Jahr 2019 von zahlreichen Helferinnen und Helfern wieder mit hunderten von selbst bemalten Eiern aufwendig geschmückt, so die Vorsitzende. Die letzten gemeinsamen Zusammenkünfte fanden ebenfalls im Jahr 2019 beim Herbstfest und bei einer Mitgliederwerbeaktion im November 2019 statt, bei der zahlreiche neue Mitglieder gewonnen werden konnten. 2020 wünschte eine von Günter Kopp hergestellte Holztafel „Frohe Ostern“ und im Frühjahr und Herbst bepflanzte Gärtnermeister Helmuth Ehrmann die Grünanlagen fachmännisch.

Spende für Tansania

Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Kräuterbüschel zu Maria Himmelfahrt, die von Resi Nöth, Brigitte Glos und Bernadette Göpfert gesammelt und unter Mithilfe von Maria Fuchsberger und Gertrud Hawlas gebunden wurden, konnte jeweils ein ansehnlicher Spendenbetrag an Pfarrer Silverius in Tansania übergeben werden. Dieser wurde noch mit dem Erlös aus den Adventsfeiern aufgestockt, so Bernadette Göpfert. Den herzlichen Dank aus der afrikanischen Partnergemeinde gab die Vorsitzende gerne an die Vereinsmitglieder weiter.

Wie in den vergangenen Jahren unterstützte die Brunnengemeinschaft auch im Jahr 2019 die Dorfgemeinschaft mit einer Spende, diesmal für die Renovierung des Bildstockes an der Brückenüberfahrt über die B 286.

Dank an die Helfer

Die letzten Adventsfeiern am Lindenplatz im Jahr 2019 erfreuten sich großer Beliebtheit. Für die Mitgestaltung bedankte sich die Vorsitzende bei der örtlichen Kindertagesstätte, dem Nikolaus (Hans Dünninger) und seinen Engeln, dem Chor Belcanto und den Brunnenmusikanten. Für den Auf- und Abbau der Sitzbänke, dem Aufstellen der Ausschankhütte, den Vorbereitungen für die Adventsfeiern und dem Reinigen des Brunnens bedankte sich Bernadette Göpfert bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern.  Mit dem Abschleifen und Streichen der Holzsitzbänke und des WC-Wagens im vergangenen Jahr leistete Günter Göpfert wertvolle Arbeiten.

Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung durch Schriftführerin Anita Köhler und dem Vortrag der Kassenberichte erfolgte die Wahl des Vorstands.

23 Jahre an der Spitze

Bernadette Göpfert stellte sich nicht mehr zur Wahl und möchte nach 23 Jahren „die Verantwortung für das Amt in jüngere Hände geben“. Sie bedankt sich bei allen, die ihre Ideen unterstützt haben und an den Lindenplatzfesten, Adventsfeiern und beim Osterbrunnenbinden tatkräftig mitgeholfen haben.

Unter der Wahlleitung von Franz Eisenhut-Fuchsberger und seinen Helfern Kurt Greß und Waldemar Gottscholl wurde folgende Vorstandschaft gewählt: 1. Vorsitzender Johannes Feldner, 2. Vorsitzender Ralf Kiesel, 3. Vorsitzende Manuela Walter, Kassiererin Ruth Mader, Schriftführerin Anita Köhler und die Kassenprüfer Gordon Nick und Bernd Wiederer.

Die offizielle Verabschiedung der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Die Planungen für künftige Veranstaltungen sind abhängig von der weiteren Entwicklung der Pandemie. Die Unterbringung und Lagerung der Vereinsgerätschaften ist nach Absprache mit der Gemeinde und den Vereinsmitgliedern eine der ersten Aufgaben des neuen Vorstandsteams.

Zu den News