Mainpost 23.09.2021
Gernach
Prüfung erfolgreich absolviert
Nach intensiver Ausbildung haben zehn Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus den Gemeinden Kolitzheim und Frankenwinheim erfolgreich die Prüfung "Basismodul" abgelegt. Die Teilnahme am Basismodul ist der erste Schritt in der Feuerwehr-Ausbildung, denn jetzt können sie als Truppfrau oder Truppmann nicht nur an den Übungen teilnehmen, sondern auch im Ernstfall zum Einsatz kommen.
Dabei sammeln sie praktische Erfahrungen im Umgang mit den Geräten, in der Zusammenarbeit mit den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Die Ausbildungsinhalte sind bayernweit einheitlich festgelegt. Insgesamt umfasst die Ausbildung 40 Stunden Theorie und 46 Stunden praktische Ausbildung.
Die Organisation lag - wie dies schon seit längerer Zeit im Bereich der Kreisbrandinspektion 10 der Fall ist - in Händen von Kreisbrandmeister Daniel Scheller in Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehrkommandanten. Der Verantwortungsbereich von Scheller umfasst die Gemeinden Kolitzheim und Frankenwinheim mit ihren Ortsteilen. Durch die gemeinsame Ausbildung lernen sich die Feuerwehrleute schon während der Ausbildung kennen. Das erleichtert die Zusammenarbeit bei späteren Einsätzen.
Diese Ausbildung fand -coronabedingt - unter besonderen Bedingungen statt: Die Theorie musste im Selbststudium erarbeitet werden. Dafür bot die Feuerwehrschule gutes Material. Alle vier Wochen fand eine Video-Konferenz statt, in der Daniel Scheller die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantwortete.
Den Erste-Hilfe-Kurs leitete Christian Hundt, die Funkausbildung hatte Daniel Scheller übernommen. Weitere Elemente der praktischen Ausbildung, die auch unter Corona-Bedingungen stattfand, wurde von den Feuerwehrkommandanten vor Ort organisiert und durchgeführt. Sie umfasst unter anderem die Kenntnisse über die Feuerwehrfahrzeuge, Schulung, wie man sich bei Einsätzen verhält, und auch die praktische Handhabung der Geräte.
Bei der Prüfung wurde theoretisches Wissen abgefragt, es galt aber auch, sein praktisches Können unter Beweis zu stellen. Dass das Selbststudium erfolgreich war, wurde in der Prüfung sichtbar, denn alle, die an der Prüfung teilnahmen, konnten die gestellten Fragen beantworten. Auch den Praxistest haben alle erfolgreich absolviert.
Die Prüfung wurde von Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz geleitet. KBM Scheller konnte nicht an der Prüfung teilnehmen, er war mit den Feuerwehrkameraden aus Unterspiesheim zum Helferfest ins Ahrtal gefahren.
Das gemeinsame Essen im Feuerwehrhaus Gernach nach Abschluss der Prüfung war der verdiente Lohn für die Mühen der Ausbildung. Der nächste Schritt der Ausbildung zur Feuerwehrfrau, zum Feuerwehrmann ist das Ergänzungsmodul, das für die Führung einer Einsatzgruppe qualifiziert (Truppführer, Truppführerin).