Mainpost 23.03.2022
Gernach
Projektgruppe "Gernacher Glockenweg" stellt Förderantrag
Gemeinsam stellen der Katholische Frauenbund Gernach, die KAB Gernach, die Kirchenstiftung St. Aegidius Gernach und der Gernacher Johannisverein den Antrag "zur Durchführung von Kleinprojekten im Rahmen eines Regionalbudgets in der Integrierten Ländlichen Entwicklung" - so der offizielle Titel.
Darauf haben sich die vier Vertreter dieser Organisationen verständigt und eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen.
Worum es sich handelt: die vier Projektträger planen, den Gernacher Glockenweg. Pfarrer Thomas Amrehn hatte die Idee, die drei Glocken der St. Aegidius-Kirche in Gernach, die vor drei Jahren außer Dienst gestellt wurden, im Ortsgebiet von Gernach aufzustellen. So können Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene bei einem kleinen Spaziergang durch Gernach Neues über die Glocken außer Dienst, aber auch über die neuen Glocken der Gernacher Kirche erfahren.
Darüber hinaus ist vorgesehen, allgemeine Informationen über die Bedeutung von Glocken auch in anderen Kulturen zugänglich zu machen. Ermöglicht wird das durch Hinweisschilder an den jeweiligen Standorten der Glocken. Der QR-Code an den Schildern ermöglicht den Zugang zur Homepage der Pfarreiengemeinschaft Sankt Raphael. Dort sind die Informationen dann abrufbar.
Gedichte zum Thema Glocken und Ausschnitte aus bedeutsamer Literatur, in der von Glocken die Rede ist, sind dort ebenfalls zugänglich, auch der Klang der alten und der neuen Glocken soll zu hören sein. Die Hoffnung der vier Projektträger: dass auch Besucher von auswärts sich für den Glockenweg interessieren, Gernach besuchen.
Gaby Berchtold, (KDFB), Thomas Treutlein (KAB), Michael Werner (Kirchenpfleger St. Aegidius) und Erhard Scholl (Johannisverein Gernach) hoffen natürlich, dass der Antrag von der ILE Mainschleife Plus positiv beschieden wird. Ist dies der Fall, werden sich die vier beteiligten Institutionen dann über die konkrete Gestaltung der Hinweisschilder und der Homepage Gedanken machen, und natürlich auch überlegen, wie man den Glockenweg auch über die Grenzen Gernachs hinaus bekannt machen kann.
Die Gemeinde Kolitzheim steht dem Projekt positiv gegenüber, Bürgermeister Horst Herbert hat zugestimmt, dass die Glocken an den vorgesehenen Standorten auf Gemeindegrund aufgestellt werden können, die Kirchenstiftung bleibt Eigentümerin der Glocken, ist aber einverstanden, dass die Glocken an die vorgesehenen Stellen verbracht werden.
Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)