Richtfest im kleinen Rahmen gefeiert

19.03.2022

Mainpost 19.03.2022

Kolitzheim

Richtfest im kleinen Rahmen gefeiert

Gerne hätte man das Richtfest für das neue Feuerwehr-Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kolitzheim und die Erweiterung des Rathauses der Gemeinde Kolitzheim in größerem Rahmen gefeiert - Corona verhinderte das.

Bürgermeister Horst Herbert begrüßte die Vertreter und Vertreterinnen der am Bau beteiligten Firmen, die Gemeinderäte, die Mitglieder der Gemeindeverwaltung und die beiden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kolitzheim. Er sprach allen, die zum Gelingen des Baus beigetragen haben, seinen Dank aus.

In den vier Monaten, die seit dem ersten Spatenstich ins Land gegangen seien, habe man gute Arbeit geleistet, und mit der Fertigstellung des Dachstuhls sei der Zeitpunkt gekommen, Richtfest zu feiern. Den Brauch gebe es bereits seit dem 14. Jahrhundert, so der Bürgermeister.

Zimmerermeister Jürgen Manger sprach den Richtspruch: "Vollbracht und vollendet mit Meisterhand, /grüßt das Feuerwehrhaus ins Land. ... Segnen und behüten möge Gott alle Zeit, und bewahren dieses Haus vor Leid- Frohsinn, Eintracht und Seelenfrieden, sei fortan diesem Bau beschieden" - so wünschte er dem Neubau vom hohen Gerüst aus alles Gute und Gottes Segen, bevor er auf das Wohl der Bauherrschaft, der Gäste und schließlich auf sein Handwerk trank und dann das Glas nach altem Brauch zerschmetterte.

Architekt Florian Göger bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und mit den Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Kolitzheim. Es sei ein kompaktes Gebäude entstanden, in dem die beiden Bereiche Freiwillige Feuerwehr und Gemeindeverwaltung benachbart seien. Beide könnten von der unmittelbaren Nähe zueinander profitieren.

Bei den die Baumaßnahmen werde auch Barrierefreiheit hergestellt. Sein Dank galt auch seiner Mitarbeiterin Petra Zinser, die die Bauleitung vor Ort hatte, und seinem Mitarbeiter, Maximilian Alber.

Kommandant Norbert Pfaff bedankte sich namens der Freiwilligen Feuerwehr bei der Gemeinde, dass sie den Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses ermöglicht habe. "Wir haben diesen Tag herbeigesehnt" - so brachte er seine Freude zum Ausdruck, dass die Freiwillige Feuerwehr bald in das neue, funktionsgerechte Feuerwehr-Gerätehaus einziehen könne.

Bürgermeister Horst Herbert machte einen weiteren kleinen Ausflug in die Geschichte: Rathaus und Feuerwehr Gerolzhofen seien früher auch in einem Gebäude untergebracht gewesen. Dies habe ihn auf den Gedanken gebracht, die Rathauserweiterung und das Feuerwehr-Gerätehaus in unmittelbarer Nachbarschaft vorzusehen, wie es jetzt realisiert wurde. Im Oktober will man einziehen.

Mit einem Glas Sekt stieß man auf den bisherigen guten Verlauf des Baus und auf eine gute Zukunft an.

 

Zu den News