Mainpost 15.11.2017
KOLITZHEIM
Schlamperer zur Musik der Schrolla-Musikanten
Für die Bauern geht an St. Martin traditionell die Erntezeit zu Ende. Ein Festschmaus mit Gänsebraten bildet den krönenden Abschluss der anstrengenden Wochen.
Der erste junge Wein wird probiert und ausgeschenkt. In den Wirtshäusern wird gefeiert und getanzt. Die Arbeit ist getan, nun wird bei Tanz und Spiel gefeiert.
Es finden vielerorts die Kirchweihtänze statt. In diese Zeit fällt auch immer der „Fränkische Tanz“ in Kolitzheim. Getanzt haben die Menschen schon immer. Tanzen fördert die Gesundheit und ist eine Wohltat für die Seele. Es fördert Gemeinschaft und sozialen Austausch. Werte wie Toleranz, Rücksicht und Miteinander sind beim Tanzen gefragt.
Der „Fränkische Tanz“ in Kolitzheim ist ein Pflegen von Bräuchen, Traditionen und Kultur der Region. In Kolitzheim wird seit mehr als über 27 Jahren getanzt. Bei der gemeinsamen Polonaise zum Auftakt machten Alt und Jung, Groß und Klein mit.
Christine Bender konnte Tänzerinnen und Tänzer aus dem Aschaffenburger Raum, aus der Rhön, aus Geldersheim, Gerolzhofen, Kürnach, Kolitzheim und anderen umliegenden Orten zum 17. Fränkischen Tanzfest begrüßen. Als Tanzleiter fungierten Josef und Elisabeth Eusemann.
Die „Schrolla-Musikanten“ aus Vasbühl waren unter der Leitung von Anton Böhm bereits zum 16. Male in Kolitzheim dabei. Sie sorgten mit Musik und Gesang wieder für gute Laune.
Walter Richter aus Sennfeld ist seit 1989 der Tanzlehrer der Tanzgruppe Kolitzheim. Er lehrte die Gruppe nicht nur die fränkischen Rundtänze und zeigte ihnen, wie ein richtiger fränkischer Tanz stattfindet. Auch trainiert er seit 25 Jahren die Jugendgruppe. Bei der „Polonaise“, dem „Bauramadla“, „Auf der Jagd“, dem „Schlamperer“ und der „Kutsche beim Rheinländer“ zeigte der Nachwuchs zusammen mit den Erwachsenen sein tänzerisches Können.
Die Jugendlichen, die im vergangenen Jahr mit dem Jugendkulturpreis des Landkreises Schweinfurt ausgezeichnet worden waren, hatten in diesem Jahr schon einige Auftritte. Mit der Eröffnungspolonaise, einigen Walzern, Polkas, Drehern, der Münchner-Francaise und einigen anderen Tänzen gab es ein reichhaltiges Programm für die tanzfreudigen Anwesenden.
Zum Gelingen des Abends trugen auch Rudi Wagenblaßt mit der Bedienung der Technik und der SV Kolitzheim mit seinen Helfern bei.