Mainpost 04.09.2019
Schloss Zeilitzheim öffnet Tore zum Tag des offenen Denkmals
Seit 1979, in diesem Jahr also seit 40 Jahren, renoviert Familie von Halem das barocke Landschloss in Zeilitzheim (zwischen Volkach und Gerolzhofen). Sie sieht sich, so heißt es in einer Pressemitteilung, im Auftrag, das historische Baudenkmal der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies geschieht im Rahmen einer Reihe kultureller Veranstaltungen. Auch am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 8. September, öffnet Alexander von Halem das Schloss für die Öffentlichkeit.
"Umbrüche in Kunst und Architektur" lautet das Motto der bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordinierten Veranstaltung. Auch in Zeilitzheim ist das Thema Umbrüche wichtig. So war das jetzige Schlossgebäude nicht das erste an dieser Stelle. Wie das frühere Schloss, das urkundlich bis ins 13. Jahrhundert erwähnt wurde, aussah, ist aber nicht bekannt.
Einen wesentlichen Umbruch gab es auch im 18. Jahrhundert, rund 50 Jahre nach der Fertigstellung des jetzigen Schlossgebäudes: Ein Fürstbischof von Speyer, der vorübergehend das Schloss bewohnte, nahm Umbauten vor. So bekam das Schloss in dieser Zeit eine herrschaftliche Treppe ins Obergeschoss und den prachtvollen Freskensaal (circa 1735).
Über die Renovierung des Schlosses wird nun im Rahmen zweier Führungen berichtet: Um 11 Uhr führt der heutige Eigentümer, Alexander von Halem, durch das Schloss. Und ab 15 Uhr informiert Marina von Halem die Besucher. Sie erwarb 1979 das Schloss zusammen mit ihrem Mann, Hilmann von Halem. So konnte das Anwesen vor weiterem Zerfall gerettet werden.
Im Jahr 2012 gründete der Hausherr zusammen mit seinen Freunden Christian Werr und Heiko Niedermeyer im Schloss das Weingut "Wein von 3". Es umfasst inzwischen fast vier Hektar Rebfläche in Stammheim am Main. Auch über diesen Umbruch, der an eine frühere Nutzung des Schlosses als Weingut bis in die 1860er Jahre anknüpft, können die Besucher sich informieren. Der Wein kann an der Gutstheke in der Eingangshalle des Schlosses verkostet werden.
Das Schloss Zeilitzheim ist am Tag des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist frei.