Mainpost 28.09.2017
STAMMHEIM/NEUSTADT
Silena Werner greift nach der deutschen Weinkrone
Wenn am Freitagabend in Neustadt an der Weinstraße die 69. Deutsche Weinkönigin gekrönt wird, steht aus fränkischer Sicht Silena Werner aus Stammheim im Mittelpunkt. Die 21-jährige fränkische Weinkönigin überzeugte vor einer Woche beim Vorentscheid die 70-köpfige Fachjury mit Weinwissen, Ausstrahlung und Spontaneität. Dort waren 13 Kandidatinnen aller bundesdeutschen Anbauregionen angetreten. Die Stammheimerin gehört zu den sechs jungen Damen, die den Sprung ins Finale schafften.
Neben Silena Werner greifen Laura Lahm (Rheinhessen), Katharina Staab (Nahe), Charlotte Freiberger (Hessische Bergstraße), Friederike Wachtel (Sachsen) und Anastasia Kronauer (Pfalz) nach der Deutschen Weinkrone. Die Wahl-Gala im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße wird am Freitag vom SWR ab 20.15 Uhr live im Fernsehen übertragen. Kurz nach 22 Uhr dürfte die Entscheidung fallen
Silena Werner geht ganz entspannt an die Sache ran, wie sie selbst sagt. „Das Größte war es für mich schon, überhaupt ins Finale zu kommen, alles weitere wäre Zugabe“, sagte die fränkische Weinkönigin am Donnerstagmittag in einem Gespräch mit dieser Redaktion. Sie freue sich ganz besonders auf die Stimmung im Saal und eine unterhaltsame Show.
„Alle haben es verdient und alle werden einfach ihr Bestes geben“, ist sich Silena Werner sicher. Außerdem zeigte sie sich schon voller Vorfreude auf die vielen Fans aus ihrem Heimatort und ganz Franken, die mit dem Bus nach Neustadt reisen und sie wie schon beim Vorentscheid hoffentlich wieder lautstark unterstützen werden.
Der fränkische Weinbaupräsident Artur Steinmann wird am Freitagabend besonders stolz sein, denn im großen Finale wird sein Anbaugebiet gleich doppelt vertreten. Christina Schneider aus Nordheim, die Vorgängerin von Silena Werner im Amt der Fränkischen Weinkönigin, musste sich im vergangenen Jahr im Finale nur Lena Endesfedler (Mosel) geschlagen geben und wurde zur Deutschen Weinprinzessin gekrönt.
Als Stellvertreterin der Königin hat die Nordheimerin ein ereignisreiches Jahr hinter sich mit vielen Reisen im Inland. Aber auch Hongkong und Norwegen waren Ziele, um die deutschen Weine zu repräsentieren. Am Freitagabend wird sie auch noch einmal auf der Bühne stehen.