So wichtig wie der Personalausweis: der Sozialversicherungsausweis
Viele Jugendliche starten jetzt ins Berufsleben und erhalten mit Beginn der Beschäftigung ein wichtiges Dokument: den Sozialversicherungsausweis.
Auf dem Sozialversicherungsausweis sind der Name, das Geburtsdatum und die Sozialversicherungsnummer vermerkt. Die Versicherungsnummer wird einmalig vergeben und bleibt ein Leben lang gültig. Die persönlichen Daten sind auch als QR-Code auf dem Ausweis enthalten.
Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern weist darauf hin, dass die persönlichen Daten genau geprüft werden sollten. Nur wenn die Einträge korrekt sind, können die Beiträge für die spätere Rente von Anfang an richtig verbucht werden. Sollten Daten nicht korrekt sein, sollte man bei seinem Rentenversicherungsträger die Berichtigung beantragen und einen entsprechenden Nachweis, wie die Geburtsurkunde, beifügen.
Der Sozialversicherungsausweis ist wie der Personalausweis ein wichtiges Dokument und ist sorgfältig aufzubewahren. Bei jedem Beschäftigungsbeginn oder wenn eine Sozialleistung, beispielsweise Arbeitslosengeld, beantragt wird, ist es notwendig, den Ausweis vorzulegen.
Geht der Ausweis verloren oder wird er beschädigt, kann die bzw. der Beschäftigte kostenlos einen neuen beantragen. Das geht entweder über die Krankenkasse, den Rentenversicherungsträger oder über die Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung unter https://www.eservice-drv.de/SelfServiceWeb
Ein Video zum Sozialversicherungsausweis sowie weitere Informationen für junge Leute bietet www.rentenblicker.de, das Jugendportal der gesetzlichen Rentenversicherung.
Bei Fragen zur Rentenversicherung, zur Rentenantragstellung, zum frühest möglichen Rentenbeginn usw. können Sie sich auch gerne an das
Versicherungsamt der Gemeinde Kolitzheim
Herr Ullrich (Tel. 09385/9710-16) oder Herr Sahlender (Tel. 09385/9710-14)
wenden.