Mainpost 28.03.2018
GERNACH
Sorge um die Zukunft des TSV Gernach
Ich möchte den Verein nicht auflösen müssen. Aber wir brauchen jemanden, der mithilft.“ Mit diesen Worten beendete die stellvertretende Vorsitzende des TSV Gernach, MaryAnn Fuchsberger, die Jahreshauptversammlung des TSV.
Grund für diese Sorge, die während der ganzen Jahreshauptversammlung spürbar war: es erklärte sich niemand bereit, den Posten des Vorsitzenden zu übernehmen. Er war vakant geworden, weil Ralf Schreckenbach als Vorsitzender aus persönlichen Gründen zurückgetreten war. Auch während der Jahreshauptversammlung wurden noch Frauen und Männer vorgeschlagen, alle lehnten eine Kandidatur aber ab. So wird am 3. Juni um 19.30 Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung zur Neuwahl stattfinden. Wenn sich dann niemand bereit findet, diese Aufgabe zu übernehmen, bleibt nur die Auflösung des Vereins, zu der dann noch einmal gesondert geladen würde.
Der TSV Gernach ist ein gesunder Verein: die Finanzen sind solide, dem Kassier Alfred Glos wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. MaryAnn Fuchsberger, die zweite Vorsitzende konnte in ihrem Jahresrückblick über eine Fülle von gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten berichten: Der Verein hatte zum Ende des Jahres 237 Mitglieder. Die Außenfassade wurde erneuert, eine neue Eingangstür eingebaut. 100 Ehrenamtsstunden wurden von den Vereinsmitgliedern dafür erbracht.
Mehrere Feste forderten Vorstandschaft, Wirtschaftsausschuss und Helfer. Bis zu zwölf Frauen nahmen am Gymnastikprogramm teil, berichtete Rosa Schüll. Manuela Feulner verstehe es, ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm anzubieten.
Dieter Dietz, Leiter der Laufabteilung berichtete, dass es zwei Laufgruppen mit unterschiedlichen Trainingszeiten gebe. Die Nordic-Walking Gruppe treffe sich ebenfalls regelmäßig. Auch für dieses Jahr sei wieder die Teilnahme an Lauf-Veranstaltungen geplant, etwa am Marathon in Würzburg, und den Laufveranstaltungen in Rannungen, Wiebelsberg und Werneck.
Alfred Glos berichtete, dass die Tischtennisabteilung in diesem Jahr 23 Jahre bestehe. Bei der Tischtennis-Dorfmeisterschaft errang Alfred Glos den Sieg im Einzelwettbewerb, Frank Hofmann und Winfried Nickel errangen die Doppelmeisterschaft. Jugendleiter Georg Berchtold erinnerte an die Maibaumaufstellung am Dorfplatz, den Jugend-Erlebnistag und die Schlachtschüssel.
Gemeinderat Reinhard Heck überbrachte die Grüße der Gemeinde. Edmund Schüll, Rita Schüll und Paula Claassen wurde für ihren langjährigen Einsatz für den TSV gedankt, ebenfalls den Vorstandsmitgliedern und allen Helfern.