Tablet für die Grenzsteinsuche?

30.10.2017

Mainpost 30.10.2017

GERNACH

Tablet für die Grenzsteinsuche?

n seiner jüngsten Sitzung beschäftigte sich der Kolitzheimer Gemeinderat mit einer ganzen Reihe verschiedener Themen. Auf der Tagesordnung standen etliche Bauanträge, die Annette Beuerlein vorstellte. So wurde der Neubau einer Terrassenüberdachung in Stammheim genehmigt, ebenso der Bau einer Holzlagerhalle in Oberspiesheim. Beide Bauvorhaben liegen in Innenbereichen ohne Bebauungsplan, beeinträchtigen das Ortsbild aber nicht, sodass der Genehmigung nichts im Wege stand. Diskussionen gab es um den Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Bullenmaststalles, eines Silolagerraums und eines Mistlagers im Außenbereich von Zeilitzheim. Da die landwirtschaftliche Privilegierung für dieses Bauvorhaben vorliegt, ist das Landratsamt letztentscheidend. Da die Einhaltung der Immissionsrechtlichen Vorschriften dort geprüft wurde, gab der Gemeinderat mit drei Gegenstimmen das Einvernehmen zu diesem Vorbescheid. Die Bedenken bezogen sich auf die Gegebenheit, dass es im Außenbereich von Zeilitzheim schon an drei Standorten relativ große landwirtschaftliche Gehöfte mit dementsprechenden Immissionen gebe. Diskussionen gab es auch um den Bauantrag für den Neubau eines Garten- und Abstellhauses in Lindach. Die Baugrenze liegt dort fünf Meter von der Grundstücksgrenze. Der Antrag sah eine Überschreitung der Baugrenze vor. Da der Nachbar dieser Überschreitung nicht zugestimmt hat, wurde der Antrag mit 13 gegen sieben Stimmen abgelehnt, da die Mehrheit der Räte keinen Präzedenzfall schaffen will. Entscheidungen in früheren, ähnlich gelagerten Fällen seien ebenfalls so gefallen, so die Begründung. Der Auftrag für den Brückenbau in Oberspiesheim sei schon vergeben, informierte Bürgermeister Horst Herbert das Gremium.
Erdhügel am Spielplatz
Gemeinderat Berthold Pfaff fragte an, ob man die Erde, die durch den Aushub für ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz in Kolitzheim anfällt, nicht in der Nähe des Sees am Spielplatz ablagern könnte. Der Hügel, der auf diese Weise entstehen würde, könnte den Jugendlichen für Freizeitaktivitäten dienen, sie wären von der Straße weg, so Pfaff. Dort hatte es schon Unstimmigkeiten mit Nachbarn gegeben. Die Jugendlichen hatten sich mit einer Unterschriftenaktion an den Gemeinderat gewandt. Der Gemeinderat ist damit einverstanden, dass der Bauhof so verfährt.
Auf Urnengräberbedarf eingehen
Angesprochen wurde auch die Situation bei Urnengräbern. Es bestehe in vielen Ortsteilen vermehrt der Wunsch nach Urnenbestattungen, darauf müsse man eingehen, war sich das Gremium einig. Ins Auge gefasst wurde auch die Anschaffung eines Tablet-Computers mit GPS-Software für die Erfassung von Grundstücksgrenzen. Dabei denke man eher an die Anschaffung eines eigenen Gerätes als an die Mitbenutzung eines solchen Gerätes, über dessen Anschaffung mehrere Gemeinden nachdenken und das seinen Standort in Sulzheim haben soll. Ein eigenes Gerät erleichtere die Arbeit der Feldgeschworenen bei der Auffindung von Grenzsteinen und bei der genauen Feststellung von Grenzverläufen. Klagen gab es über das Verhalten der Telekom: „Die Telekom gräbt auf und lässt die Gräben auf den Gehsteigen lange offenstehen.“ Bürgermeister Horst Herbert berichtete, dass er jede Woche wegen dieses unbefriedigenden Zustandes bei der Telekom anrufe, aber der Projektleiter nicht erreichbar sei. Es sei zu beobachten, dass bei der Telekom viele Subunternehmer beschäftigt seien und das Unternehmen wegen des allseits geforderten Internet-Ausbaus sehr unter Druck sei. Den Vorschlag, die Gemeinde könnte die Wiederherstellung der Gehsteige in Auftrag geben und die Rechnung dann der Telekom schicken, nahm er mit Zurückhaltung auf. Eröffnet hatte die Sitzung des Kolitzheimer Gemeinderats der stellvertretende Bürgermeister Martin Mack, der Bürgermeister Horst Herbert noch einmal zum 60. Geburtstag gratulierte und dessen mittlerweile 21 Jahre im Amt würdigte. „Du hast all das sicherlich nicht allein gemacht, aber vieles angestoßen und initiiert“, erinnerte Mack an die Renovierung der Schule in Zeilitzheim und des Alten Rathauses in Stammheim, an den neuen Bauhof, die Turnhallen in Herlheim und Unterspiesheim, die Dorferneuerung in Kolitzheim, die neue Kläranlage, die Kirchenrenovierungen in Unter- und Oberspiesheim oder das Feuerwehrhaus in Herlheim. „Du gehst auf die Menschen zu, und mit deiner ausgleichenden Art hast du viel bewirkt“, so Mack.

Zu den News