Mainpost 20.06.2022
Stammheim
Traumhafte Klänge mitten im Weinberg
Einen gleichsam klang- und genussvollen Abend erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei einer Neuauflage der "Serenade im Weinberg" des Stammheimer Gesangvereins mit integrierter Weinprobe. Der Einladung der gastgebenden Sängerinnen und Sänger aus dem Weinort am Main waren auch zahlreiche regionale Gastchöre- und Ensembles gefolgt, sodass ein abwechslungsreiches, dreistündiges Programm mit bester Unterhaltung entstand.
Vorstand Gerhard Scheller begrüßte die Gäste unterhalb des größten Bocksbeutels der Welt mit herrlichem Ausblick in das Maintal. Der Einladung nach Stammheim war auch Wolfgang Sittler vom Fränkischen Sängerbund gefolgt. In einem kurzen Grußwort brachte er seine Freude darüber zum Ausdruck, dass es gelungen ist, in Stammheim eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen und wünschte Akteuren und Gästen viel Spaß.
Der große Auftritt des "kleinen Weinpoeten"
Gewohnt wortgewandt führte Stefan Ebert durch das musikalische Programm. Die Gäste sollten sich begeistern und verzaubern lassen von den "traumhaften Klängen am Eselsberg", so das Motto der Veranstaltung, und gleichzeitig den Wein dort trinken, wo er wächst. Den musikalischen Auftakt machte das Bläserensemble der Stammheimer Musikanten unter Leitung von Thomas Meusert, der die Stücke, unter anderem einen Walzer und eine Polka, selbst komponiert hat.
Selbst geschriebene Mundartgedichte von "Weinpoet" Gerhard Scheller zauberten den Zuhörern zwischen den Musikstücken immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Auch der "kleine Weinpoet" Lorenz Scheller hatte seinen großen Auftritt: Trotz seines noch sehr jungen Alters hat der Fünfjährige gleich mehrere fränkische Gedichte seines Großvaters Gerhard auswendig gelernt und brachte zwei davon fröhlich-frei zum Vortrag, was vom Publikum mit großem Beifall bedacht wurde.
Mitwirkende und Besucher waren begeistert
Gesanglich setzte der gastgebende Chor aus Stammheim unter Leitung von Dirigent Nico Heilmann den ersten Glanzpunkt mit "Mambo" von Herbert Grönemeyer. Bei einem weiteren Stück unterstützte Organist Dominik Moller die Gruppe am Keyboard. Die Chöre aus Sulzheim und Kürnach brachten in der Folge ebenso stimmungsvolle Stücke zum Vortrag wie die Erwachsenenbläserklasse der Volkacher Musikschule, die Musikgruppen "Meeblech" sowie die Alphornbläser.
Den Besucherinnen und Besuchern war die Begeisterung anzusehen, was sie mit großzügigem Applaus nach jeder Darbietung zum Ausdruck brachten. Auch den Mitwirkenden machte es sichtlich Spaß, nach langer Zeit wieder einmal einen Auftritt vor so großem Publikum zu haben. Das betonte auch Vorstand Scheller bei der Verabschiedung nach einem gemeinschaftlichen Abschlusslied.