Tritt Bürgermeister Herbert noch einmal an?

22.03.2018

Mainpost 22.03.2018

OBERSPIESHEIM    Bürgerversammlung

Tritt Bürgermeister Herbert noch einmal an?

Auch bei der letzten Bürgerversammlung in der Gemeinde Kolitzheim in Oberspiesheim freute sich Bürgermeister Horst Herbert über einen voll besetzten Saal im Gemeindezentrum und über das rege Interesse an der Gemeindepolitik. Gefragt wurde Herbert von einem Bürger, ob er bei der kommenden Wahl nochmals kandieren werde: „Ich habe mich noch nicht entschieden“, sagte er den Oberspiesheimern.

Mit knapp 600 Einwohnern hat Oberspiesheim fast genau so viele Einwohner wie im Jahr davor. Insgesamt konnte auf Gemeindeebene der Einwohnerstand, im Gegensatz zu den Prognosen, leicht gesteigert werden, freute sich der Bürgermeister über die positive Einwohnerstatistik. Beim Breitbandausbau 2.0 laufen derzeit die Tiefbauarbeiten in Oberspiesheim, wie in vier weiteren Gemeindeteilen.

Nach Abschluss dieser Maßnahme stehen überall mindestens 30 – 50 MBit/s für die Internetverbindungen zur Verfügung, so Herbert. Der Abbruch der Brücke über die B286 im vergangenen Jahr und der Brückenneubau in den nächsten Monaten, in Verbindung mit dem Ausbau der Bundesstraße seien weitere große Baumaßnahmen in der Oberspiesheimer Gemarkung.

Im laufenden Flurneuordnungsverfahren werden derzeit die neuen Wegepläne begutachtet und anschließend ein Grünordnungsplan erstellt, informierte das Ortsoberhaupt. Die Oberspiesheimer Feuerwehr erhält eine neue Pumpe die bei der Gemeindefeier in Herlheim zum 40-jährigen Gemeindebestehen am 30. April offiziell übergeben wird.

Am Pfingstwochenende werden die Partnergemeinden in Frankreich besucht. Wer noch mitfahren möchte ist herzlich eingeladen und kann sich gerne bei der Gemeinde melden.

Besonders für auswärtige Besucher des Friedhofes wäre ein kleiner Abfallbehälter zur Entsorgung von Blumengebinden praktisch, regte Günther Schöneich an. Die Pflanzung von geeigneten Bäumen würde zu einer optischen Aufwertung des Friedhofes beitragen, war seine Meinung. Der zunehmende Schwerlastverkehr aus der Gärtnerstraße und zu schnelles Fahren am Ortseingang belasten die Anwohner und können zu Gefährdungen führen. Im Hinblick auf den Abfallbehälter im Friedhof konnte Bürgermeister Herbert keine großen Hoffnungen machen, da in der Vergangenheit diese Behälter nicht sachgemäß genutzt wurden und sogar Hausmüll entsorgt wurde.

Zur Verkehrssituation sagte Herbert eine Prüfung bei einer Verkehrsschau zu. Auf den, aus seiner Sicht, unbefriedigenden Heckenschnitt entlang des Friedhofes, machte Martin Kiesel aufmerksam. Vor den Mulcharbeiten auf der Streuobstwiese am Kreisverkehr in Unterspiesheim sollte der örtliche Siedler- und Eigenheimerverein verständigt werden, damit vorher dass Fallobst eingesammelt werden kann. Zur Ausweisung von 30-km/h-Zonen in den Baugebieten, die Gordon Nick anregte, entgegnete Bürgermeister Herbert, dass er keine Ungleichbehandlung der Kinder an den Ortsdurchfahrten möchte und es sich in den Baugebieten überwiegend um Anliegerverkehr handelt. Die auf dem Kinderspielplatz geforderte Überprüfung der Holzspielgeräte sei erfolgt, eine Ersatzbeschaffung ist bereits beauftragt, so der Gemeindechef.

Bei der Diskussion um die Ganztagsschule für die Grundschulkinder sieht Bürgermeister Herbert nach wie vor großen Informationsbedarf auch im Hinblick auf die verschiedenen Begriffsdefinitionen und die daraus resultierenden Zuständigkeiten. Aus seiner Sicht sind drei Varianten möglich. Die Beibehaltung der drei bisherigen Schulstandorte, eine zentrale Schule oder der Beitritt zu benachbarten Schulverbänden. Eine schnelle Lösung ist aus verschiedenen Gründen nicht in Sicht. Auch ein Gespräch bei der Regierung von Unterfranken brachte keine neuen Erkenntnisse. Eine von der Regierung geforderte Bedarfsanalyse stellte Melanie Ebner in Frage. Sie sprach sich für eine schnelle Lösung des Problems aus.

Von der Räum- und Streupflicht beim Winterdienst über die Kehrpflicht der Straßenanlieger, dem Lärmschutz nach dem Ausbau der B286, einer zusätzlichen Straßenbeleuchtung am Spielplatz bis hin zu Schäden an Kanalleitungen und der Frage nach künftigen Baugebietserweiterungen reichten weitere Anfragen an den Bürgermeister.

 

Zu den News