Mainpost 27.03.2018
LINDACH
Viel für die Dorfgemeinschaft getan
Nach vierjährigem Turnus standen beim Winzerverein Lindach wieder Neuwahlen an. Dazu lud Vorsitzender Hubert Dotzel zur Generalversammlung ein. Von den 32 Mitgliedern kamen etwa zwei Drittel.
Den obligatorischen Rückblick auf das Geschäftsjahr gestalteten der Vorsitzende und der Schriftführer Manfred Schön gemeinsam. Für die Organisation vieler Veranstaltungen zeichnete der Winzerverein verantwortlich, wobei man aber angesichts der geringeren Mitgliederzahl auf die Mithilfe des FC Lindach angewiesen war. Diese Zusammenarbeit klappte recht gut, war der Vorsitzende des Lobes voll, weil sich letztlich doch viele Helfer, nicht nur aus diesen beiden Vereinen, uneigennützig engagierten, was wiederum für den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft spreche.
Erwähnt wurden unter anderem die Eröffnung der bayerischen Spargelsaison mit Landwirtschaftsminister Brunner, die Weinbergs- und Blütenwanderung und das Straßenweinfest. Um dem Werbeslogan „Lindach – das versteckte Paradies“ erneut gerecht zu werden, sorgte der Winzerverein in Zusammenarbeit mit anderen Gremien dafür, dass an den Orteinsgängen neue Begrüßungstafeln und Steckrahmen aufgestellt wurden. Dort lassen sich Veranstaltungshinweise für den Durchgangsverkehr anbringen. Auch um den Erhalt der Informationstafeln auf dem Landerlebnisweg, einem Tourismuspfad rund um den Ort, kümmerte man sich, wobei diese Maßnahme noch nicht abgeschlossen ist.
Kassenwartin Luzia Markert gab einen Überblick über die Finanzen. Vorsitzender Dotzel gab Informationen von der Gebietswinzergenossenschaft Franken (GWF) und von der Veitshöchheimer Landesanstalt für Weinbau weiter. Im Ausblick wurde auf die für 7. April geplante Flurmüllsammlung und auf die für 21. April vorgesehene Krönungsfeierlichkeit für die neue Weinprinzessin hingewiesen.
Die Neuwahlen brachten kaum Veränderungen. Für die nächsten vier Jahre wurden in ihren Ämtern bestätigt: Vorsitzender Hubert Dotzel, Stellvertreter Jürgen Seger, Schriftführer Manfred Schön und Revisor Gers Endres. Neu ins Amt kamen als Kassenwartin Karin Kreisheimer für Luzia Markert und als Kassenprüfer Ottmar Krapf für Hilmar Dotzel.
Zum Schluss würdigte Vorsitzender Hubert Dotzel die sehr gute Zusammenarbeit mit der scheidenden Schatzmeisterin Luzia Markert, auf die in den vergangenen 20 Jahren stets Verlass war. Außerdem leistete sie, so Dotzel, ein enormes Pensum für die Dorfgemeinschaft, wo sie sich in vielfältiger Weise vorbildhaft engagierte.