Mainpost 15.07.2021
Oberspiesheim
Vorstand des Johannisvereins wieder komplett
Mit einem „blauen Auge“ seien die Kindertagesstätte und der Trägerverein, der Johannisverein Oberspiesheim, durch die schwierige Corona-Zeit gekommen, berichtete Vorsitzender Matthias Nickel in der Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum. So konnte man erst im Juni 2020 wieder Kinder aufnehmen, die eigentlich schon im April angemeldet worden waren. Diese Tatsache und erhebliche Investitionen in die Ausstattung führten beim Ergebnis der Jahresrechnung zu einem Defizit.
Dafür habe man zusammen mit dem Elternbeirat und dem Team der Kita die Räumlichkeiten und deren Ausstattung sowie den Spielgarten auf Vordermann gebracht, sagte Nickel. Zusammen mit Irene Kaindl, der Kassenverwalterin, gab er einen Überblick über die zahlreichen Maßnahmen: das Entrümpeln und Aufräumen des Kellerbereiches, die Einführung eines Mittagessensangebotes für die Kinder, die Anschaffung einer Küche mit Geschirr und Möbeln, die Erstellung eines Logos und einer eigenen Homepage, die Anfertigung einer neuen Sandkastenabdeckung, eines Spielhauses für die Kinder und vieles mehr.
Alle Maßnahmen dienen der Betreuung der derzeit 87 Kinder und Grundschüler, die in der Einrichtung „unter einem Dach“ begleitet werden. Die Rechnungsprüferinnen Gerlinde Keil und Andrea Lutz bescheinigten eine übersichtliche und in allen Belegen vollständige Kassenführung und baten um die Entlastung der Vorstandschaft, die gewährt wurde. „Wir werden hoffentlich in ruhigere Fahrwasser kommen“, war der Wunsch des Vorsitzenden für die kommenden Jahre, wolle man doch im Jahr 2023 das 100-jährige Bestehen des Vereines begehen.
Schriftführerin Josefine Pretscher präsentierte die neu erstellte Homepage, die das breite Angebot der Einrichtung informativ und kreativ darstellt. Sie zollte der Kolitzheimer Firma Pantaris ebenso Dank wie den Eltern und der Kita-Leitung, die mit vielen Vorschlägen und Anregungen die Erstellung begleiteten.
Die Leiterin der Kindertagesstätte, Helga Gerlach, die im kommenden Kindergartenjahr 2021/22 ihr letztes Dienstjahr antritt, gab einen Überblick über das Jahresthema, das die Jahreszeiten in den Mittelpunkt stelle. Am 27. Juli werde man mit den 18 Vorschülern und den anderen Kindern, die die Schülerbetreuung verlassen, einen Segnungsgottesdienst feiern und ein Familienfest gestalten.
Die Grüße und den Dank der Gemeinde Kolitzheim überbrachte stellvertretend für Gemeinderat Kurt Greß, der sich in einer Sitzung befand, die ehemalige Vorsitzende Sonja Fuchs.
Elternbeiratsvertreter Lukas Schwab dankte dem Vorstand für die Initiativen und verwies noch einmal auf die Mithilfe der Eltern und ortsansässiger Einrichtungen, Firmen und Vereine. Gerne würde man mit der Feuerwehr im kommenden Jahr zum 150. Jubiläum ein gemeinsames Fest veranstalten.
Als wichtiger Punkt stand die Nachwahl der stellvertretenden Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Vorgeschlagen und gewählt wurde die Diplom-Sozialpädagogin Eva Ullrich, die sich für das Vertrauen der Versammlung bedankte und ihren Einsatz für die nächsten zwei Jahre der Amtszeit, immer im Blick auf das Wohl der Kinder und der Einrichtung, zusagte.
Pfarrer Amrehn brachte am Ende den Dank von Caritas und Kirchengemeinde zum Ausdruck. Er sei beeindruckt von der Arbeit des Vorstandes, der diese verantwortungsvolle Tätigkeit ehrenamtlich ausübt. Er freue sich, wenn dieses Engagement vom Erzieherinnenteam, dem Elternbeirat, der Gemeinde und dem Fachdienst des Diözesan-Caritasverbandes so unterstützt werde. Man rüste sich so auch für die Zukunft der Einrichtung, die stets darauf bedacht sei, in gutem Einvernehmen mit den weiteren Trägervereinen in der Gemeinde zusammenzuarbeiten.